Brustkrebs Früherkennungsprogramm
Das viel und heiß diskutierte „Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm“ wird nun doch bereits mit Jänner 2014 starten. Bitte beachtet, dass dieses Programm nur für GESUNDE Frauen gilt.
Für bereits an Brustkrebs erkrankte Frauen ändert sich NICHTS.
Trotzdem möchte ich Euch einige wichtige Informationen geben, die Ihr auch auf der Website www.frueh-erkennen.at der Wiener Gebietskrankenkassa nachlesen könnt.
Was ist das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm?
In Österreich wird ein qualitätsgesichertes Programm zur Früherkennung von Brustkrebs eingeführt. Ziel ist es, Brustkrebs früh zu entdecken um ihn mit bestmöglichem Erfolg behandeln zu können.
Wer kann daran teilnehmen?
Frauen, die zwischen 45 und 69 Jahre alt sind, erhalten automatisch alle zwei Jahre eine persönliche Einladung zur Mammographie (Bruströntgen).
Frauen zwischen 40 und 44 bzw. 70 und 74 Jahren können bei der Telefon-Serviceline eine Einladung anfordern. Die Untersuchung ist selbstverständlich freiwillig. Es wird keine ärztliche Zuweisung benötigt.
Was ist das Besondere an diesem Programm?
Das Programm sieht strenge Qualitätsvorgaben vor: Nur Radiologinnen/Radiologen mit einem Zertifikat der Österreichischen Ärztekammer für Mammadiagnostik können daran teilnehmen. Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in den Röntgeneinrichtungen sind speziell geschult und erfahren, die Geräte auf dem letzten Stand der Technik. Jedes Röntgenbild wird unabhängig voneinander von zwei Radiologinnen/Radiologen befundet. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden zu Qualitätszwecken ausgewertet. Um die sensiblen Daten vor Missbrauch zu schützen, werden sie so verschlüsselt, dass sie nicht mehr mit einzelnen Personen in Verbindung gebracht werden können.
Was machen Frauen, wenn sie Beschwerden haben?
Das Programm zur Früherkennung richtet sich an Frauen OHNE Anzeichen von Brustkrebs.
Sollte eine der nachfolgenden Beschwerden auftreten, ist es ratsam, sich so rasch wie möglich an die Ärztin/den Arzt des Vertrauens zu wenden. Tastbare Knoten, Dellen oder Verhärtungen der Haut, sichtbare Verformungen, Hautveränderungen oder Einziehungen der Brustwarze, Blutungen oder andere flüssige Absonderungen aus der Brustwarze können Anzeichen einer Erkrankung sein Die aufgesuchte Ärztin/der aufgesuchte Arzt wird eine Untersuchung durchführen und (falls notwendig) zu einer Mammographie überweisen.
Kostenlose Serviceline 0800 500 181 MO-FR 8:00 bis 18:00 serviceline@frueh-erkennen.at