Misteltherapie
Komplementäre Krebstherapie:
Unter komplementärer Krebstherapie versteht man begleitende Maßnahmen, die ergänzend zu den onkologischen Standardtherapien (wie Operation, Strahlen-oder Chemotherapie, Hormontherapie oder den neuen zielgerichteten Verfahren zur Tumorzerstörung oder Tumorreduktion) durchgeführt werden.
Sie sollen nicht die Standardtherapien ersetzen, sondern ergänzen, deren Nebenwirkungen reduzieren und die Lebensqualität der PatientInnen verbessern.
Die Misteltherapie hat dabei einen zentralen Stellenwert, da sie die am häufigsten angewandte komplementär-medizinische Maßnahme ist.
Schon seit dem Altertum kennt man die Mistel als Heilpflanze.
Äußerliche Anwendung fand sie bei Milzerkrankungen, Wunden und Geschwüren. Innerlich wurde sie bei Frauenleiden und Anfallsleiden (Epilepsie) eingenommen.
Seit 1917 werden Mistelpräparate in Form von Spritzen eingesetzt, wobei die Wirksamkeit durch kontinuierliche Weiterentwicklung laufend verbessert werden konnte.
Die Misteltherapie bewirkt eine Stärkung des Immunsystems und weist bei einigen Tumoren auch auf eine mögliche Verlängerung der Überlebenszeit hin.
Misteltherapie – Wirkungsweise:
Die Wirkungsweise der Misteltherapie ist vielfältig. Zum einen regt sie durch eine Vermehrung und Aktivierung der Immunzellen das Immunsystem oder Abwehrsystem an, zum anderen kann die Misteltherapie in Tumorzellen die sogenannte Apoptose (Prozess des natürlichen Zelltodes) anregen, so dass eine Hemmung des Tumorwachstums eintritt.
Eine Beeinträchtigung von gesundem Gewebe ist damit nicht verbunden, ganz im Gegenteil: Immunzellen und andere gesunde Zellen werden vor der weiteren Schädigung – z.B. durch Zytostatika (Chemotherapeutika) – geschützt.
Eine deutliche Steigerung der Lebensqualität zeigt sich in:
- Verbesserung des Allgemeinbefindens
- Verbesserung des Müdigkeitssyndroms (Fatique) – besonders während der Chemotherapie
- Verminderung der Übelkeit
- Verbesserung des Appetits
- Verringerung des Schmerzempfindens und somit weniger Einsatz von Schmerz-und Beruhigungsmitteln
- Verminderung des Auftretens von depressiven Verstimmungen
Links zu Anbietern für Misteltherapie in ganz Österreich:
https://www.krebsinfo.at/index.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=78