Anti-Aging-Medizin
Anti-Aging-Medizin ist ein relativ junger Zweig in der Medizin, der Alterungsprozesse erforscht und Wege sucht, Alterungsprozesse aufzuhalten und teilweise sogar wieder rückgängig zu machen.
1400 führende Wissenschaftler aus Medizin und Biotechnologie versammelten sich im Dezember 1992 im Auditorium des Hilton Hotels in Washington zur III. Internationalen Konferenz für Anti-Aging-Medizin.
Dr. Marvin Minsky, Begründer der künstlichen Intelligenz, brachte die wissenschaftlichen Ergebnisse des Kongresses auf einen Nenner:
Lange Zeit galt das Thema „Alter“ als Tabuthema in unserer Gesellschaft. Niemand wollte so recht etwas darüber hören oder lesen. Man negierte diesen Bereich.
In letzter Zeit jedoch ist es zu einem Aufbrechen dieses Tabuthemas gekommen und selbst die Medien befassen sich heute zunehmend mit diesem Thema.
In seinem Buch „Für immer jung durch Anti-Aging“ befasst sich Dr. med. Michael Klentze unter anderem mit drei wichtigen Fragen:
- Wie wollen wir, dass unser persönliches Älterwerden aussieht ?
- Was können wir tun, um den drohenden Prozess des körperlich und geistigen Abbaus auszuschalten oder wenigstens zu verzögern ?
- Wie können wir die Phase des Älterwerdens und Alterns zu einem positiven und freudigen Lebensabschnitt gestalten ?
Was hat dieses Thema mit Krebserkrankung zu tun ?
Ich möchte Euch im folgenden Abschnitt einige Punkte herauspicken, die für Euch interessant sein könnten:
HORMONE
Hormone sind kein unbedeutendes organisches Zufallsprodukt eines modernen Menschen, sondern sie existieren, seit es auf dieser Erde Wirbeltiere gibt. Hormone moderieren und steuern die Funktionsabläufe zwischen den Zellen und dienen somit der Erhaltung der Art.
Im Laufe der vielen Millionen Jahre wurden Hormone durch Aufspaltung von Riesenmolekülen immer feiner und differenzierter und bekamen immer mehr verschiedene Funktionen und Wirkorte.
Die Evolution brachte Schritt für Schritt die vorerst einzelnen Hormone dazu, wie ein Orchester immer intensiver zusammenzuarbeiten.
IMMUNSYSTEM
In gleicher Weise, wie wir altern, altert auch unser Immunsystem. Wir sehen das an grippalen Infekten, die früher, als wir noch jünger waren, nach spätestens einer Woche abgeklungen waren. Mit zunehmendem Alter jedoch dauern sie immer länger, verlaufen schwerer und manchmal machen sie sogar einen Krankenhausaufenthalt notwendig.
Verantwortlich dafür ist die Thymusdrüse. Sie wächst in der Kindheit und bildet Milliarden von Immunzellen. Diese werden ins Blut abgegeben und sind bei Verletzungen und Infekten sofort zur Stelle.
Wenn wir älter werden, beginnt die Thymusdrüse zu schrumpfen. Wenn wir 60 Jahre alt sind, haben wir bereits Schwierigkeiten, diese Drüse überhaupt noch zu finden.
Im gleichen Maße, wie sie sich zurückbildet, steigt auch unsere Infektanfälligkeit.
MELATONIN
Melatonin gilt als “Fänger freier Radikale“. Es ist das stärkste körpereigene Antioxidans und kann 50 mal mehr als Vitamin C Oxidationsprozesse in der Zelle stoppen, die in der Folge zu Zellschäden führen können.
Das Abfangen der freien Radikale und die Hemmung von Oxidationsprozessen gehören zu den wichtigsten Anti-Aging-Maßnahmen.
Neuere Studien über Krebstherapie in Kombination mit Melatonin aus den USA lassen Hoffnung aufkommen:
Bei Brustkrebsbehandlungen konnte man feststellen, dass Melatonin anscheinend die Östrogenrezeptorenmenge an der Zelle reduzieren kann.
Die besten Anti-Aging-Rezepte sind:
- Gesunde Ernährung
- Vitamine und Antioxidantien
- Spurenelemente und Mineralstoffe
- Nahrungsergänzungsmittel (in Absprache mit Eurem behandelnden Arzt)
- Ein maßgeschneidertes Fitness-Programm
- Stressabbau
- Meditation
- Gehirnjogging
(Auszüge aus dem Buch „Für immer jung durch Anti-Aging“ von Dr. med. Micheal Klentze)