Weltkrebstag 2014
Der 4. Februar ist Welt-Krebstag.
Die Welt-Krebsorganisation (UICC) ruft an diesem Aktionstag bereits seit 2007 zu mehr Aufmerksamkeit gegenüber Krebs auf.
Die UICC hat sich in der „World Cancer Declaration“ neun Ziele gesetzt, die bis 2025 erreicht sein sollen. Die übergeordneten Ziele dieser Erklärung sind große Fortschritte in Lebensqualität und Überlebensrate bei Krebserkrankungen.
Der fünfte Punkt der Erklärung, „Vorurteile abbauen, Mythen über Krebs entzaubern“, bildet den Kern des diesjährigen Mottos.
Sich dem Thema Krebs zu stellen kann sehr schwierig sein, besonders in manchen Gesellschafts- und Kulturkreisen. Viele Betroffenen scheuen sich, ihre Krankheit nach außen hin öffentlich zu machen oder darüber zu reden. Sie wollen ihre Mitmenschen beispielsweise nicht belasten.
In einigen Kulturen ist Krebs sogar ein Tabuthema, ist die Krankheit mit einem Stigma belegt. Das ist jedoch fatal – für die Betroffenen und für die Gesellschaften. Denn ein offener Umgang mit der Krankheit kann dem Einzelnen, der Gesellschaft und der Politik weiterhelfen.
Umfassendes Wissen über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ist zudem eine Grundlage im Kampf gegen den Krebs. Wer weiß, wie man das eigene Krebsrisiko gering halten kann oder wie man im Falle einer Erkrankung damit umgeht, hat die besten Chancen. Darüber hinaus sind Beistand und Anteilnahme des sozialen Umfelds wichtige Bestandteile der Krebsfürsorge.
Eine gute Krebstherapie ist weltweit betrachtet noch immer keine Selbstverständlichkeit. Vor allem in ärmeren Ländern erhalten viele Patienten keinen Zugang zu einer für sie optimalen Therapie – oder werden gar nicht behandelt. Einerseits sind durch Armut in der dritten Welt weniger Therapiemöglichkeiten vorhanden, andererseits herrschen aber auch große Wissenslücken aufgrund von geringer Bildung, Aberglauben und Tabus.
Doch alle Menschen haben gleichermaßen das Recht auf erwiesenermaßen effektive Behandlung von Krebs. Daraus dürfen keine negativen finanziellen oder gesellschaftlichen Folgen entstehen. Zugang zu angemessener Hilfe und Behandlung bei Krebs ist auch eine Angelegenheit sozialer Gerechtigkeit. Aufmerksamkeit und Information sind auch hier der erste wichtige Schritt, um zu verbessern.
Die UICC ruft Menschen dazu auf, ein Bewusstsein für Krebs zu entwickeln und Informationen weiter zu verbreiten. Auf der UICC Website sind weltweit bereits über 400 Informationsveranstaltungen am Welt-Krebstag angemeldet. Soziale Netzwerke wie z.B. facebook.com/worldcancerday) können dazu beitragen, Krebsmythen aufzudecken und Wissenslücken zu schließen.
(https://www.wissen.de/welt-krebstag-2014)
Externe Links zum Thema:
UICC Infoseite zum World Cancer Day:
https://www.worldcancerday.org/
UICC World Cancer Declaration:
https://www.worldcancerday.org/wcd-declaration
UICC Homepage:
https://www.uicc.org/homepage