Cancer School / Krebs Schule
Die„Cancer School“ ist das Dach, unter dem Veranstaltungen für Laien gesammelt, entwickelt und angeboten werden.
Vor allem die Bereiche Prävention, also die Vermeidung und die Früherkennung von Krebserkrankungen sind Themen, die das CCC (Comprehensive Cancer Center Vienna) einer breiteren Öffentlichkeit nahe bringen möchte.
Für PatientInnen wiederum ist es von Bedeutung über die eigene Erkrankung und die Therapien informiert zu sein. Und ganz besonders wichtig ist es für PatientInnen-VertreterInnen oder Personen, die in ihrer Arbeit mit Krebserkrankungen oder -erkrankten zu tun haben, die Grundbegriffe der Krebsheilkundezu kennen, einen Überblick zu haben.
Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Wien bündelt und unterstützt die Krebsforschung, die PatientInnenbetreuung und die Ausbildung von StudentInnen bzw. JungwissenschaftlerInnen sowie MitarbeiterInnen aus der Pflege. Das CCC ist was die Wissensvermittlung angeht auch der Öffentlichkeit verpflichtet.Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig.
Die Cancer School wird jedes Semester durchgeführt. Das Sommersemester 2014 startet am 7. Mai.
Anmeldung:
https://www.cancerschool.at/hp/kontakt/anmeldung.php
Basiskurs Krebswissen:
Der Basiskurs Krebswissen wurde entwickelt um Menschen mehr Kompetenz in Gesundheitsfragen zu vermitteln. Über das Grundverständnis von Krebserkrankungen lassen sich beispielsweise Fragen der Vorbeugung beantworten, kann die Teilnahme an Vorsorge- bzw. Früherkennungsmaßnahmen verantwortlich getroffen werden.
Es ist oft gar nicht so einfach eigene Bedürfnisse auszusprechen, oder sich für einen Angehörigen einzusetzen:
Auch hier hilft das Wissen um diagnostische Methoden und grundlegende Therapiestrategien sowie ein entsprechendes Vokabular, das im Rahmen dieses Kurses vermittelt werden wird. Das Lehrprogramm hat sein Ziel erreicht, wenn die TeilnehmerInnen wissen, wo sie seriöse Informationen erhalten bzw. finden können und typische in der Öffentlichkeit kursierende Mythen über Krebserkrankungen entlarven können.
Am ersten Kurstermin stehen die Krebszelle und ihre Funktionsweise im Mittelpunkt des Interesses. Unterschiedliche Diagnoseverfahren (Röntgen. CT, MRT) werden erklärt und sie erfahren mehr über Mammographie und die wichtige Arbeit der PathologInnen in der Diagnosestellung bei Brustkrebs.
Aufbaukurse:
Aufbaukurse bieten vertiefte Information und Diskussionsmöglichkeiten für AbsolventInnen des Basiskurses. Der Aufbau eines Abends ist ähnlich dem des Basiskurses, d.h. dass jeweils von 18.00 bis 19:00 Uhr zwei Themen von zwei Vortragenden behandelt und anschließend mit den TeilnehmerInnen diskutiert werden. Um hier eine gute Gesprächsmöglichkeit zu bieten und Diskussionen zu erleichtern wird der Besuch des Basiskurses vorausgesetzt. Dadurch haben alle TeilnehmerInnen ein Grundwissen, das es ermöglicht tiefergehende Fragen zu behandeln.
NEU !!!
Diskussionsrunden mit ExpertInnen zu aktuellen Themen werden zum Abschluss des Abends geführt. Dabei werden Themen wie Gesundheitskosten, Komplementärmedizin, Impfung bei Krebserkrankung, Schwächen des Immunsystems, etc. behandelt.
Eine Anmeldung ist auch für den Besuch der Aufbaukurse notwendig.
Die Vorträge der Kursabende werden aufgezeichnet. Die Videos sind über die Seite abrufbar.
Kursort:
Hörsaal 5, Hörsaalzentrum AKH Wien/Ebene 8, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Das Hörsaalzentrum erreichen Sie vom Haupteingang aus indem Sie mit den blauen Liften oder Fahrsteigen auf Ebene 8 fahren und dann in Richtung 8J/HNO gehen. Bevor Sie diese erreichen ist rechts der Eingang zu 8L/Hörsaalzentrum.
Terminkalender: