Studie zu Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit nach Brustkrebsbehandlung
Wie eine Studie der Universität Michigan zeigt, wurden fast ein Drittel der mit Brustkrebs arbeitenden Frauen, vom Behandlungsbeginn aus gerechnet innerhalb der nächsten vier Jahre arbeitslos. Frauen, die eine Chemotherapie erhielten, waren laut einer neuen Studie am stärksten betroffen. Viele dieser Frauen berichteten, dass sie arbeiten wollen: 55 Prozent der Befragten, die nicht arbeiteten sagten, es wäre wichtig für sie zu arbeiten, und 39 Prozent sagten, sie waren aktiv auf der Suche nach Arbeit. Die Frauen, die nicht arbeiten konnten oder ihren Job verloren haben, befanden sich in den meisten Fällen in einer schlechten finanziellen Situation.
Die folgende Grafik vom Forum Study Nurses & Coordinators der ABCSG zeigt, wie viele von den befragten Frauen vor der Operation beschäftigt waren und wie viele danach….
Europa Donna bemüht sich sehr darum, diese Situation in Österreich zu verbessern und unterstützt auch eine weitere Studie, die sich damit beschäftigt, wie sich die Diagnose Krebs im Arbeitsleben auswirkt.