Tastende Hände
Das Fingerspitzengefühl blinder Frauen macht sie zu besonders guten Tastuntersucherinnen. Die Spezialistinnen ergänzen so den ärztlichen Brustkrebs-Check – und entdeckten einen Knoten mitunter sogar früher als der Mediziner.
Der überlegene Tastsinn blinder und sehbehinderter Frauen verbessert die Brustkrebsfrüherkennung.
Die Tastdiagnostik durch blinde und sehbehinderte Frauen wird in Deutschland im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung bereits erfolgreich eingesetzt.
Dieses innovative Konzept schafft nicht nur ein höheres Maß an Sicherheit für die Erkennung von Brustveränderungen, sondern ermöglicht Frauen eine angenehme Untersuchungssituation mit einem Höchstmaß an Zuwendung und Zeiteinsatz.
In einer 9-monatigen theoretischen und praktischen Fortbildung werden blinde und sehbehinderte Menschen in qualifizierten Berufsförderungswerken zu Medizinischen Tastuntersucherinnen (MTU) ausgebildet.
Wie funktioniert die Untersuchung?
Für die Untersuchung nimmt sich die MTU etwa 30-60 Minuten und widmet der Patientin ein hohes Maß an Zuwendung. Die strukturierte Untersuchung wird im Sitzen und Liegen durchgeführt. Die MTU orientiert sich mithilfe von patentierten Spezialklebestreifen an der Brust, während sie das Brustdrüsengewebe vollständig und gründlich in allen drei Ebenen abgetastet.
Medizinische Tastuntersuchung – MTU
Eine Vorstudie hat gezeigt, dass MTUs dabei mehr und deutlich kleinere Gewebeveränderungen finden als Gynäkologen unter den Bedingungen einer Routinevorsorgeuntersuchung: In dieser Evaluation fand die MTU-Gruppe rund 50% mehr auffällige Gewebeveränderungen als die Ärztegruppe und die entdeckten Gewebeveränderungen waren ca. 30% kleiner.
(Auszüge aus: https://www.discovering-hands.de/)
Diese Methode soll nun auch in Österreich Anwendung finden. Laut einer Aussendung des Blindenverbandes werden seit 3.11.2014 die ersten Frauen zu MTUs ausgebildet (https://www.blindenverband.at/home/1109).
Discovering Hands Österreich: https://www.discovering-hands.at/at/
Einen schönen Artikel im Spiegel zum Thema: „Blinde Frauen sollen Brustkrebs ertasten“ findet Ihr hier zum Nachlesen:
Film:
https://www.patientinnenportal.at/selbstuntersuchung-der-brust/