Herzkissen
Ein Herz für Brustkrebspatientinnen
Patientinnen mit Brustkrebs erleben nach der Operation neben physischen auch psychischen Schmerz. Das Herzkissenprojekt wurde ins Leben gerufen, um das Leiden von Brustkrebspatientinnen zu lindern. Die Geschichte der Herzkissen in Europa begann 2006 damit, dass die dänische Pflegefachfrau Nancy Friis-Jensendie Herzkissen-Idee von einem Kongress in den USA nach Dänemark brachte.
Wofür ein Herzkissen?
Das Kissen in Herzform ist aus Baumwollstoff gefertigt und mit 170 Gramm synthetischer Stopfwatte gefüllt. Es hat extra lange „Ohren“ und wird mit der Spitze nach unten in die Achselhöhle gelegt. Nancy Friis-Jensen schreibt, dass das Kissen Schmerzen lindert, Ziehen und Spannen nach Brustoperationen lindert, vor Druck schützt, Verspannungen der Schulter verhindert und Schwellungen unter dem Arm reduziert. Es kann auch beim Autofahren benutzt werden, um den Druck des Sicherheitsgurts zu mindern, und es bietet einen gewissen Schutz vor plötzlichen Bewegungen oder Stößen. Das Kissen erfüllt aber noch einen weiteren Zweck. Es ist ebenso ein Zeichen der Solidarität und der seelischen Unterstützung von Brustkrebs-Patientinnen.
Durch das Engagement von Nancy Friis-Jensen wurde das Projekt europaweit verbreitet. Die Herzkissen werden ehrenamtlich von Frauen in Nähkreisen oder Kirchgemeinden mit viel Liebe genäht. Anschließend werden die Kissen von den Pflegefachfrauen, die an Brustkrebs erkrankte, frischoperierte Frauen betreuen, verschenkt. Die Patientinnen können das Kissen mit nach Hause nehmen und behalten. Das Kissen ist bei 40 Grad waschbar – die hygienischen Voraussetzungen aus Sicht der Spitalhygiene sind somit erfüllt.
Herzkissen auch in Österreich und der Schweiz
Die Herzkissen werden inzwischen auch in Österreich, Deutschland, Griechenland und in der Schweiz hergestellt und verteilt.
(Auszüge aus: http://www.diagnose-brustkrebs.ch)
In Österreich nähen ehrenamtlich Brustkrebs-Betroffene Herzkissen. Wir sind sehr dankbar für dieses tolle Angebot und hoffen, dass die Herzkissen in den Spitälern auch aktiv ausgegeben werden.