Leben mit Brustkrebs
Wichtige Nachsorge darf nicht zu kurz kommen – Europa Donna Austria legt Infotasche neu auf
Die Nachsorge hat einen besonders hohen Stellenwert. Kommen die Patientinnen vom Krankenhaus nach Hause, stellt sich für sie die Frage ‚wie geht’s weiter?‘. Wer hilft mir, wenn es um Fragen zu Kuraufenthalt oder Rehabilitation, Umgang mit den Folgen der Behandlung, Haarersatz, Anspruch auf finanzielle Unterstützung oder Sozialleistungen geht. Besonders wichtig ist die mentale Unterstützung. Die Frauen brauchen Ansprechpartner, mit denen sie über ihre Sorgen und Ängste reden können und die ihnen das sichere Gefühl geben, nicht allein in dieser schwierigen Lebensphase zu sein.
Die neu aufgelegte Infotasche von Europa Donna Austria, die sowohl von Spitälern als auch von Privatpersonen angefordert werden kann, ist ab sofort erhältlich. In enger Zusammenarbeit mit den Breast Care Nurses bemühen wir uns, den Brustkrebs Betroffenen Anker zu sein.
Eine Breast Care Nurse erfüllt eine sehr wichtige Aufgabe. Sie informiert in fachspezifischen Fragen, ist aber auch Vertrauensperson und Wegbegleiterin und damit wichtige Stütze in dieser schweren Zeit. Jede Patientin soll die Möglichkeit haben, während und nach einem Krankenhausaufenthalt von dieser speziell ausgebildeten Krankenschwester betreut zu werden.
Gut informiert nach dem Krankenhaus
Die Mission von Europa Donna ist es sicherzustellen, dass alle von Brustkrebs betroffenen Frauen (und auch Männer) bestmögliche Information und Unterstützung bekommen. Wir haben deshalb Infotaschen entwickelt, die die Betroffenen für die erste Zeit nach dem Krankenhaus-Aufenthalt mit den wichtigsten Informationen versorgt. Damit bietet Europa Donna Austria eine erste Orientierung und Hilfestellung für das Leben mit Brustkrebs. Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober wurde diese Infotasche nun neu aufgelegt und enthält: eine Befundmappe mit einem Informationsblatt über die nächsten Schritte in mehreren Sprachen, Broschüren zur Erstinformation nach der Diagnose und zu Themen wie metastasierter Brustkrebs oder dem Hand-Fuß-Syndrom als eine der Haupt-Nebenwirkungen einer Chemotherapie, ein Thera-Band mit Anleitungen für Übungen speziell für Brustkrebspatientinnen sowie ein Kosmetiktäschchen mit einem Goodie (variiert nach Verfügbarkeit). Im Zuge der Entlassung aus dem Krankenhaus wird diese Infotasche den Frauen mitgegeben.