Warum ist der Oktober Brustkrebsmonat?
Der Brustkrebsmonat geht zurück auf eine Initiative der American Cancer Society aus dem Jahr 1985 und gewinnt seither ständig an Beachtung in Industrieländern. Die Veranstaltungstage werden in den einzelnen Staaten von diversen großen und kleinen Organisationen individuell festgelegt.
Der Brustkrebsmonat Oktober gibt jährlich internationalen Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Benefizveranstaltungen finden während des gesamten Monats, verstärkt jedoch in der letzten Oktoberwoche statt.
Die Rosa Schleife als Symbol
Von den USA aus verbreitete sich die rosa Schleife als Symbol dafür, auf die Problematik der Brustkrebserkrankungen hinzuweisen. Sie dominiert als Erkennungszeichen bei Veranstaltungen in Nord- und Südamerika. Die Schleife wird auch immer häufiger in Europa verwendet. So werden Veranstaltungsorte und öffentliche Plätze in Rosa illuminiert. Damit orientierte man sich an Veranstaltungen in Amerika, wo unter anderem vor vielen Jahren bereits das Weiße Haus in Rosa beleuchtet war.
Ziel der Rosa Schleife ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs zu schaffen:
- für Prävention und Früherkennung von Brustkrebs
- für die Erforschung der Ursachen von Brustkrebs
- für die Suche nach Therapien zur Heilung von Brustkrebs
Historie
Die Rosa Schleife wurde im Herbst 1991 von der US-amerikanischen Stiftung Susan G. Komen (bis 2006: Susan G. Komen Breast Cancer Foundation) im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit genutzt, als jeder Teilnehmer am Race for the Cure – einem Brustkrebs-Solidaritätslauf von Susan G. Komen in New York City – eine rosa Schleife erhielt. Dass sich die Rosa Schleife über ihre Verwendung bei den Komen-Läufen hinaus als internationales Symbol durchsetzte, hatte weitere Gründe.
Alexandra Penney, die damalige Herausgeberin der Zeitschrift Self Magazine, arbeitete im Jahr 1992 an der zweiten Ausgabe des Nationalen Brustkrebs-Bewusstseins-Monats. Evelyn Lauder, die zu der Zeit Vizepräsidentin von Estée Lauder war, wurde eingeladen, um Gast-Redakteurin der NBCAM Ausgabe 1992 zu sein. Penney und Lauder präsentierten die Idee, eine Schleife als Symbol zu nutzen und diese auf Kosmetiktischen in New York zu bewerben. Danach versprach Evelyn Lauder, diese Kampagne weltweit zu verbreiten.