ABCSG 42 / PALLAS
Internationale Brustkrebs-Studie unter österreichischer Leitung
Österreichs größte akademische Studiengruppe ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) hat die weltweite Leitung einer großen internationalen Brustkrebsstudie inne und konnte auch schon die erste Patientin in Kärnten einschließen.
Diese weltweite adjuvante Phase-III-Studie richtet sich sowohl an weibliche als auch an männliche PatientInnen mit hormonrezeptorpositivem und Her2-negativem Brustkrebs im Stadium II oder III (Tumorgröße/Lymphknotenbefall), die bereits ihre initiale Krebstherapie absolviert haben können.
Dadurch wird es für ein sehr großes Patientenkollektiv möglich, an dieser internationalen Studie teilzunehmen.
Univ. Prof. Dr. Michael Gnant, Leiter der Studie und Präsident der ABCSG ist sehr erfreut über den Studienstart in Österreich.
Innovatives Therapiekonzept für PatientInnen –
CDK4/6 Inhibitoren (Hemmer): Schlüsselrolle im Zellzyklus
Man hat herausgefunden, dass bei Brustkrebs bestimmte Enzyme, die erst mit in Verbindung mit dem Protein Cyclin D1 aktiv werden, sogar überaktiv sind und das Zellwachstum überdurchschnittlich fördern.
Es ist auch bekannt, dass man gezielt gegen diese Aktivität vorgehen muss, um die unkontrollierte Vermehrung von Krebszellen aufzuhalten.
Wirkstoffe, die diese Aktivität hemmen, nehmen eine Schlüsselrolle in der Steuerung des Zellzyklus ein.
ABCSG 42 / PALLAS soll nun einen möglichen Benefit für die adjuvante Krebstherapie eruieren. Die ersten Analysen werden für 2018 und 2020 erwartet.
Den Wirkstoff stellt der weltweit vertretene Pharmakonzern Pfizer zur Verfügung, der diese Studie auch unterstützt.
Interesse an der Studie bzw. Rückfragen richtet bitte an:
Mag. Nicole Scheiber
Public Relations
ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group)
Nussdorfer Platz 8, 1190 Wien
Tel: +43 408 92 30-23; Tel: +43 664 437 98 37; Fax: +43 1 409 09 90
E-Mail: nicole.scheiber@abcsg.at
ABCSG – Informationen für PatientInnen: