Brustkrebs der Milchgänge
Es gibt verschiedene Arten von Brustkrebs. Am häufigsten (ca. 80 Prozent) ist das duktale Mammakarzinom – ein Brustkrebstyp, der von den Epithelzellen der Milchgänge ausgeht. Beim lobulären Karzinom entspringt der Tumor dagegen von den Zellen der Drüsenläppchen. Diese Brustkrebsform tritt nur bei 5 bis 15 Prozent der Patientinnen auf.
Bösartige Tumoren entstehen meist in der oberflächlichsten Schicht, den sogenannten Oberflächenzellen (Epithelien). Bleibt der Tumor innerhalb des Milchganges, sprechen Mediziner vom Duktalen Carcinoma in situ.
Der Tumor durchbricht die Basalmembran und dringt ins umliegende Gewebe vor (invasiv bzw. infiltrativ). In diesem Stadium können sich die Tumorzellen in die Lymph- und Blutgefäße ausbreiten und bösartige Absiedelungen (Metastasen) in den Lymphknoten und anderen Organen bilden.Manchmal wachsen diese Tumoren multizentrisch, das heißt, es gibt ein zweites Karzinom in einem weiteren Quadranten der Brust.
Multizentrisch: Ein zweites Karzinom in einem zweiten Quadranten.
Multifokal: Ein zweites Karzinom im gleichen Quadraten
Nur in wenigen Fällen findet sich der Krebs auch in der zweiten Brust.
Von Dagmar Nierwetberg, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ingrid Müller , www.netdoctor.de