↓
 

Patientinnenportal.at

Portal für onkologische Patient:innen, chronisch Kranke und Interessierte.

Seerosen
  • Home
  • Über uns
  • Interviews
    • Betroffene
    • Interviews-Medizin
    • Interviews-Psychologie
    • Projekte
  • Bücher
  • Mona’s Blog
    • Mona’s Blog Archiv
  • Links
 
 

Archiv der Kategorie: Psychologie

In diesen Blogbeiträgen finden Sie psychologische Erkenntnisse sowie Hilfe zur Selbsthilfe

Tabuthema Sexualität bei Krebs-Betroffenen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 05-03-2023 von Mona Elzayat05-03-2023

Fr. Dr. Gerti Senger, Sie sind klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Die Medienpräsenz ist ein Teil Ihres Schaffens. Sie konnten bereits viele Themen salonfähig machen. So auch das Thema Sexualität. Sie haben auch zu diesem Thema Bücher … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Onkologie,Psychologie | Verschlagwortet mit Angehörige,Krebs,Sexualität,Tabuthema

Binge-Drinking

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 15-07-2022 von Mona Elzayat15-07-2022

Der Konsum von fünf oder mehr Gläsern eines alkoholischen Getränks bei einer Trinkgelegenheit wird als Binge-Drinking definiert. Epidemiologisch bedeutet Binge-Drinking „Rauschtrinken“. Binge-Drinking erhöht Risiko von Abhängigkeit deutlich! Auch wenn beides zum moderaten Trinken gezählt wird: Es ist nicht egal, ob … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Der kleine Prinz – Weisheiten, die uns zu besseren Menschen machen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 02-04-2022 von Mona Elzayat06-04-2022

Ich bin wieder einmal in mein Lieblingsbuch – Der kleine Prinz – eingetaucht. Ich komme immer wieder zu der Erkenntnis, dass dieses Buch alle Weisheit der Welt in sich trägt. Deshalb möchte ich in meinem heutigen Blogbeitrag 5 Lektionen mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Wie man die Schäden einer narzisstischen Erziehung ungeschehen macht

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 14-01-2022 von Mona Elzayat06-09-2022

Alle Eltern denken gerne in den ersten Tagen, dass ihr Kind das beste, klügste und perfekteste Exemplar der Menschheit ist. Wir müssen das Gefühl haben, dass unsere Kinder etwas Besonderes sind und für die Welt Bedeutung haben, um die 24-Stunden-Betreuung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Narzissmus

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 26-11-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Narzissmus ist in aller Munde, überall lauern scheinbar selbstverliebte Egomanen. Doch wie tickt ein Narzisst wirklich und was bedeutet das Wort Narzissmus? Das Wort Narzissmus kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet im weitesten Sinne Selbstbewunderung, Eitelkeit und Selbstverliebtheit eines Menschen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Ausgebrannt

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 06-09-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

„Ein Burnout kündigt sich oft durch Frühwarnzeichen an. Wenn Sie auf Ihre Bedürfnisse achten und sich ausreichend Erholung zugestehen, können Sie rechtzeitig gegensteuern.“ Marian Grosser, Arzt   Ausgebrannt – woran erkennt man Burnout-Symptome? Burnout-Symptome sind sehr vielfältig. Sie äußern sich emotional, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Am schlimmsten sei die Erschöpfung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 09-06-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Beim Treppensteigen geriet sie in Atemnot, dazu hatte sie extreme Konzentrationsprobleme, später kamen neurologische Auffälligkeiten. Es kribbelte in ihren Armen, als würden Ameisen darin laufen. Oder ihr fiel plötzlich der Kugelschreiber aus der Hand. Am schlimmsten aber, sagt die Betroffene, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Gerechtigkeit und Moral – wo sind sie geblieben?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 06-04-2021 von Mona Elzayat05-03-2023

Ich stelle mir – besonders in letzter Zeit – häufig die Frage: Gerechtigkeit und Moral – wo sind sie geblieben? Deshalb habe ich mich mit der Erklärung eines der wichtigsten Psychologen zu diesem Thema ein wenig auseinandergesetzt und bin zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Das Geheimnis der Emotionalen Intelligenz

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 03-04-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Meistens ist es schon passiert, bevor wir beginnen konnten, darüber nachzudenken: Unwillkürlich hat man ein charmantes Lächeln erwidert. Es gibt Dinge, die einen Menschen schneller wehrlos machen können als alle Gewalt. Der Alltag ist voll von spontanen Resonanzphänomenen dieser Art. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Auf Augenhöhe mit der Angst

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 26-03-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

In Zeiten wie diesen ist es nicht ungewöhnlich, dass Ängste in uns hochkommen. Mein Blogbeitrag soll dabei helfen, aufkommenden Angstgefühlen ins Gesicht zu sehen. Angst ist ein Gefühl, das uns allen bekannt ist. Grundsätzlich dient es unserem Schutz und soll … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Verzeihen lernen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 22-03-2021 von Mona Elzayat08-09-2022

Verzeihen kann sehr schwer sein, aber es ist der Grundstein, um mit dir selbst ins Reine zu kommen. Jemandem nicht verzeihen zu können, kann eine Beziehung oder Freundschaft stark belasten. Selbst wenn ihr euch ‘vertragen’ habt, sitzt das eigentliche Problem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Lebensqualität

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 18-03-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Wie reden Sie eigentlich mit anderen bzw. mit sich selbst? Jedes Wort, das wir denken oder aussprechen, wirkt sich auf unsere Wahrnehmung sowie auf unsere späteren Erfahrungen aus. Angenommen, Sie erleben akuten Zorn, weil ein Mitmensch die Unverfrorenheit besaß, etwas … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Einfluss des Glaubens auf die Psyche

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 17-02-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Auszüge aus einem Gespräch zwischen Michael Utsch und Anne Francoise Weber Anne Francoise Weber ist deutsch-französische Sozialwissenschaftlerin und Journalistin. Michael Utsch ist promovierter Psychologe und ausgebildeter Psychotherapeut, Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin und Leiter des Referats … Weiterlesen →

Warning: Undefined array key "chapters" in /home/.sites/144/site580/web/Mona.Elzayat/Web-Buch/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/.sites/144/site580/web/Mona.Elzayat/Web-Buch/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 64 Warning: Undefined array key "transcripts" in /home/.sites/144/site580/web/Mona.Elzayat/Web-Buch/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/.sites/144/site580/web/Mona.Elzayat/Web-Buch/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 65 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/.sites/144/site580/web/Mona.Elzayat/Web-Buch/wp-content/plugins/podlove-web-player/includes/class-podlove-web-player-embed-data.php on line 77

Die Diskussion über Frauen mit metastasiertem Brustkrebs hat viele Facetten. Eines der Kernprobleme: die erschreckende Unkenntnis der Bevölkerung. Es gibt zu wenig Hintergrundwissen. Zwar werden die allermeisten betroffenen Frauen und Männer von Brustkrebs geheilt und die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt bei über … Weiterlesen →

Wir begleiten ein Medikament von der Idee bis zur offiziellen Anwendung Alles beginnt mit einer Idee! Einer Idee, eine Krankheit zu heilen oder zumindest Linderung zu erreichen. Als Erstes versuchen Forscher zu verstehen, was die Erkrankung auslöst. Ein mitunter steiniger … Weiterlesen →

Was ist Psychotherapie? Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Psychotherapie ist im Gesundheitsbereich ein eigenständiges Heilverfahren … Weiterlesen →

Mein großes Dankeschön gilt dieser Patientin, die mir die folgenden Zeilen zur Verfügung gestellt hat…..   Kennen Sie das aus einer Situation in Ihrem Leben? Sie tun alles, was nur möglich ist, um für jemanden anderen etwas zu erreichen oder … Weiterlesen →

Es gibt eine Menge, was Du tun kannst, damit Du Dich in Deinem Körper wieder zu Hause fühlst. Wenn Du aktiv wirst, gewinnst Du auch ein Stück weit die Kontrolle über Deinen Körper zurück.Werde zu Deinem eigenen besten Freund! Höre … Weiterlesen →

Wie immer Du Dich auch gerade fühlst, eines ist wichtig zu wissen: Du bist nicht allein und Du musst diesen Weg auch nicht allein gehen.Das Wichtigste ist, mit Deiner neuen Situation zurecht zu kommen.   Es gibt verschiedene Angebote, und … Weiterlesen →

Krisen gehören zum Leben. Sie kommen immer ungelegen und fordern uns heraus. Es gibt kleine, die keine große Sache werden, solche, die wir eine Zeit lang verdrängen können aber auch massive, die zeigen, dass wir sofort etwas ändern müssen. Typisch … Weiterlesen →

Welche Auswirkungen haben wärmere Tage auf unser Wohlbefinden? Herr Prof. Schatz beantwortet in dem von Frank Joung geführten Spiegel Interview die spannende Frage nach den Frühlingsgefühlen. Prof. Dr. h.c. Helmut Schatz, Jahrgang 1937, ist Mediensprecher der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie … Weiterlesen →

Das Thema des diesjährigen Forum Alpbach 2015 war Ungleichheit. Wir alle sind ungleich, keiner ist wie der andere, daraus sollen aber keine Nachteile im Gesundheitssystem entstehen. Im Forum Alpbach 2015 wurden nicht nur zahlreiche Ideen präsentiert, die im einzelnen versuchen, … Weiterlesen →

Ich habe gestern an einem Seminar teilgenommen, deren wertvolle Inhalte ich euch sehr gerne weitergeben möchte. Selbstheilungskräfte haben wir alle in uns, doch wo finden wir sie, wie können wir sie aktivieren? Frau Prof. Margarita Zinterhof, seit über 30 Jahren … Weiterlesen →

Ich habe Euch in letzter Zeit viele fachliche Informationen gegeben. Ich denke, es ist wieder mal an der Zeit, Euch eine Geschichte zu erzählen.Diese Geschichte soll Ech dazu anregen, einmal über Möglichkeiten nachzudenken, die bisher unberücksichtigt waren…. Die größte Kraft … Weiterlesen →

  Die von der Stadt Wien regelmäßig herausgegebene, in den Spitälern aufliegende Zeitung „Gesund & Leben“ gibt Informationen rund um Gesundheit und Soziales. Bei meinem letzten Spitalsaufenthalt habe ich darin geblättert und einen Artikel gefunden, der mich sehr angesprochen hat. … Weiterlesen →

Es gibt Situationen im Leben, da hat man das Gefühl, dass nichts mehr weitergeht. Wie man solche festgefahrene Situationen umdrehen kann und wieder „Herr“ über seine Gefühle werden kann, schreiben Harry Paul und Ross Reck in ihrem Buch „Die U-Turn … Weiterlesen →

Ich setze mich, wie sicher viele von Euch, oft mit dem „SEIN“ auseinander. Dabei stößt man unweigerlich auf die Begriffe „Gott“, „Unendlichkeit“, „Unsterblichkeit“. Ich habe in dem Buch „JETZT“ von Eckhart Tolle sehr schöne Denk-Ansätze und Fühl-Ansätze zu diesem Thema … Weiterlesen →

Schreiben kann heilsam sein Oft befinden sich Menschen, die sich ihres Lebens erinnern, in einer Umbruchsituation, spüren Unzufriedenheit, tragen Unerledigtes und Unausgesprochenes mit sich herum.Viele gehören zu einer Generation, die gelernt hat, dass ihre häufig traumatischen Erinnerungen nichts Besonderes sein … Weiterlesen →

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)   Ich habe in einem Buch, das mir während meiner Ausbildung zum systemischen Coach gute Dienste erwiesen hat, … Weiterlesen →

Farben symbolisieren verschiedene Dinge. Die Farbe Silber zum Beispiel hat eine besondere Bedeutung, die auf jedes Gebiet zutrifft. Silber bedeutet Reinheit. Wenn du während der Meditation diese Farbe siehst, hast du in Bezug auf Reinheit ungeheuren Fortschritt in deinem Leben … Weiterlesen →

Wenn man mit der Meditation beginnt, sollte man fühlen, dass man ein Kind ist, ganz gleich wie alt man ist. Der Verstand eines Kindes ist noch nicht entwickelt. Erst wenn ein Kind zwölf oder dreizehn Jahre alt ist, beginnt sein … Weiterlesen →

    Unter Urvertrauen versteht man in der Psychologie jene innere emotionale Sicherheit, die ein Kind in den ersten Lebensmonaten entwickelt, d. h., das Kind entwickelt das positive Grundgefühl, dass es Menschen vertrauen kann, dass diese ihm wohlgesonnen und verlässlich … Weiterlesen →

    Der Herbst – Eine wunderschöne und farbeprächtige Jahreszeit. Die Abende werden länger, die Natur bereitet sich unermüdlich auf ihre Erholung vor. Ein Hauch von Melancholie liegt in der Luft. Was liegt zu diesem Zeitpunkt näher, sich mit der … Weiterlesen →

    Meditation ist eine Kunst, die Gedanken zu beherrschen um danach systematisch die Wirklichkeit zu erforschen, die in uns selbst verborgen liegt und unser tieferes eigenes Wesen ausmacht. Meditationen sind Übungen zum Entwickeln von spirituellen Eigenschaften wie Freude, Frieden, … Weiterlesen →

Das Wunderbarste an den Wundern ist, dass sie manchmal wirklich geschehen. (Gilbert Keith Chesterton) Als Wunder wird umgangssprachlich ein Ereignis bezeichnet, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas „Erstaunliches“ und „Außergewöhnliches“ . Im engeren … Weiterlesen →

Innere Bilder

 

Ein Großteil unserer inneren Bilder, Glaubenssätze und Vorstellungen wird uns von unseren Eltern, unseren Großeltern, der Gesellschaft, in der wir leben, „eingepflanzt“.

Diesen inneren Bildern geben wir heute unbewusst die Macht über unser Denken.

Erkennen wir aber Gedanken, Glaubenssätze und Vorstellungen, die uns beunruhigen, traurig machen, einengen und unseren Atem stocken lassen, sind wir auf dem besten Weg, etwas dagegen zu tun…

Als Kind war uns eine große, bildliche Vorstellungskraft eigen, da wir noch in magischen Bildwelten lebten. In unserer kindlichen Vorstellungskraft konnten Bäume zu Lebewesen werden oder Geister hinter Gegenständen hervorkommen…

Bei Erwachsenen können Tagtraumbilder bewusst entwickelt  werden.

Weiterlesen →

 

Worte

 

„Reden ist Silber – Schweigen ist gold“

In diesem Spruch steckt viel Weisheit. Wie oft sagen wir etwas ohne vorher zu bedenken was genau wir sagen möchten, wie wir es ausdrücken möchten – und ob es überhaupt gesagt werden muss.

In Augenblicken des Überlegens stellen wir oft fest, dass es hilfreicher wäre, jetzt nichts zu sagen oder aber die Worte achtsam zu wählen.

Beobachten wir uns einmal selbst im Alltag und wir werden feststellen, dass wir Vieles unbedacht sagen. Drücken wir uns eher direkt oder indirekt aus ? Achten wir auf den Tonfall und auf das, was in unseren Worten mitschwingt ? Wie kommunizieren wir, wenn wir erregt sind ? Rutschen uns da nicht oft Worte nur so heraus ?

Weiterlesen →

(Auszüge aus dem Buch „Die Möglichkeit des Andersseins“ von Paul Watzlawick)

Weltbilder

Der Mensch, der Hilfe sucht, leidet in irgendeiner Weise an seiner Beziehung zur Welt.

Damit ist gemeint, dass er an seinem Bild der Welt leidet, am ungelösten Widerspruch dazwischen, wie die Dinge sind und wie sie seinem Weltbild nach sein sollten.

Es stehen ihm dann zwei Möglichkeiten offen: aktives Angleichen der Umwelt mehr oder weniger an sein Weltbild – oder – wenn das unmöglich ist, umgekehrt die Anpassung seines Weltbildes an die unabänderlichen Gegebenheiten.

Ansätze dazu findet man bereits bei Aristoteles, der den grundlegenden Unterschied zwischen Schlüssen, die sich aus der Natur der Dinge ergeben, und solchen, die auf anerkannten Meinungen beruhen.

ARISTOTELES war es auch, der den prägnanten Begriff der „Möglichkeit des Andersseins“ eingeführt hat.

Wer also Hilfe sucht, sucht nach Problemlösungen.

Weiterlesen →

Querdenken

 

Eigentlich haben wir es im menschlichen Leben mit „Nichts“ zu tun. Unsere Gedankengebäude bestehen aus nichts. Unsere Sprache, unsere Worte sind allenfalls erkennbar als winzige Unterschiede in Schallwellen.

WIR sind es, die diesen Schallwellen Bedeutung geben – und wenn wir das tun, dann kann dieses „Nichts“ eine unglaubliche Kraft entwickeln.

Weiterlesen →

Mona Rehabilitation

(Auszüge aus dem Buch „Talente entdecken  und fördern“ vonThomas von Kraft und Dr. Edwin Semke)

 

Menschen, die auf den Gebieten Malerei, Kunst, Literatur, Musik und Wissenschaft Beeindruckendes erreichen, haben alle etwas Gemeinsames – ein besonderes Talent.

Was aber versteht man unter „Talent“ bzw. unter einer „Begabung“?

Wie kommt es, dass Menschen auf einem speziellen Gebiet über so außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen?

Vor allem wie erkennen wir, welche besonderen Begabungen wir mitbringen?

Der Begriff Talent geht zurück auf das griechische „talanton“ (Waagschale). Als Talent bezeichnet man eine überdurchschnittliche angeborene Veranlagung für bestimmte Fähigkeiten, die aber noch nicht die Schöpferkraft der „Genialität“ erreicht.

Genie ist die Bezeichnung für intellektuell, insbesondere gilt der Begriff aber für kreativ-schöpferisch höchstbegabte Menschen.

Sind besondere Gaben angeboren, oder erlernt?

Weiterlesen →

Als wir noch Kinder waren, fiel es uns noch viel leichter zu träumen. Wir waren unbeschwert, die meisten von uns hatten keine gravierenden Sorgen und wir konnten herrliche Ausflüge in die Phantasie  machen. Doch was sind Phantasiereisen und wie funktionieren … Weiterlesen →

(aus dem Buch von Matthias A. Exl: „Befreie dich selbst“ – Über die Kunst wahrhaftig zu leben – Die Lügen und der Schein) Ich habe den gestrigen, verregneten, grauen Tag dazu genützt, bei Tee und in eine Kuscheldecke gewickelt, wieder … Weiterlesen →

  Ein Thema, mit dem wir uns sicher alle schon mehr oder weniger intensiv auseinandergesetzt haben, ist das Sterben. Heute möchte ich Euch über ein Nahtod-Erlebnis, das ich in meiner „schweren Zeit“ erfuhr, erzählen: Ärzte sprechen von Halluzinationen, die durch … Weiterlesen →

  Stressbedingte Krankheiten können sehr vielfältig sein. Sie treten immer dann auf, wenn Körper und-oder Seele keine Möglichkeit zur Entspannung finden und die Betroffenen aus ihrer Dauerbelastungsspirale nicht mehr herauskommen. Es werden pausenlos Stresshormone produziert, der Körper wird förmlich „überschüttet“. … Weiterlesen →

  Dass übermäßiger und lange andauernder Stress uns nicht gut tut, wissen wir alle. Doch was ist Stress eigentlich und wie können wir bewusst mit ihm umgehen?  Stress ist eine evolutionsbiologisch angelegte intensive Alarmreaktion des Organismus auf Gefahr. Das hat … Weiterlesen →

Das sind unsere beiden Kätzchen. Wir nennen sie liebevoll Bärchen und Mäuschen und wir haben schon sehr viel von ihnen gelernt….. Zum Beispiel…so richtig entspannt faulenzen, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen…. Könnt Ihr es ertragen, eine Stunde zu warten … Weiterlesen →

Tal der Tränen

Es gibt Situationen im Leben, die uns in eine tiefe Krise stürzen können.
Durch die Diagnose einer schweren Erkrankung kann unsere Welt im Augenblick zusammenbrechen.

Welcher Arzt, welche Ärztin möchte schon gerne solche erschütternden Nachrichten überbringen oder gar noch Folgegespräche führen? …Keine(r)… und so kommt es oft vor, dass diese Gespräche „gnadenlos“ ausgesprochen oder „nebenbei“ laufen. Man fühlt sich so richtig allein gelassen….

        Passives Verhalten, gestörtes Vertrauen in den Arzt, geschwächte Gesundheit durch Stress und Ängste, sind die Folge.

       Gut gemeintes „Zureden“ reicht hier nicht. Flüchtet sich der Arzt auch noch in Floskeln wie „Kopf hoch! Das wird schon wieder…“, dann sind PatientInnen oftmals mutloser als zuvor, denn sie spüren die Hilflosigkeit ihres Arztes.

Jeder Mensch, der eine derart schwerwiegende negative Veränderung seines Lebens bewältigen muss, geht durch ein “Tal der Tränen“, bis er am Ende die neue Situation annehmen und sich auf sie einstellen kann. Dieser Weg durch das „Tal der Tränen“ läuft in bestimmten Phasen ab.

Weiterlesen →

    Durch Gedanken können wir unser Unterbewusstsein dazu einspannen, unsere Träume und Wünsche zu verwirklichen und unsere Ziele zu erreichen. Beim Sport wird diese Technik, die sich Imaginationstechnik nennt, schon sehr lange erfolgreich angewandt. Der Erfolgsmechanismus tritt mit Hilfe … Weiterlesen →

Grün ist die Farbe der Hoffnung (Johanna König) In ihrem Buch „Grün ist die Farbe der Hoffnung“ beschreibt eine starke, an Brustkrebs erkrankte Frau, sehr anschaulich und eindrucksvoll alle Höhen und Tiefen, den inneren Zwiespalt, das Spannungsfeld zwischen Selbstbehauptung und Resignation … Weiterlesen →

Hallo Ihr Lieben ! Heute lade ich Euch ein, so richtig von Herzen zu lachen……. Denn…..Lachen ist die beste Medizin Lachen setzt Glückshormone frei und baut Angst ab Lachen baut Stress ab und stärkt die Immunabwehr Lachen setzt schmerzstillende Stoffe … Weiterlesen →

Die Sängerin & Lachtrainerin Moni Müksch, der Gitarrist Andi Landau und die Dipl. Shiatsu Praktikerin Bettina Zeilhofer bilden das herzhafte Trio, das mit viel Freude und Hingabe zwei entspannende und heilsame Stunden gestaltet.

Die gemeinsam gesungenen Lieder aus aller Welt erzählen vom Verbunden Sein miteinander und von der Verantwortung für unsere Welt. Durch häufiges Wiederholen beginnt das Mantra im Unterbewusstsein zu wirken, auch wenn wir die einzelnen Worte nicht immer verstehen. „Singen können“ ist dabei nicht wichtig, denn es geht um die Freude und die Meditation durch das Singen.Die Wirkungen des gemeinsamen (Mantra-) Singens werden mittlerweile weltweit erforscht und die Ergebnisse bestätigen:

„Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen“.

Weiterlesen →

Die Lehren des Yoga stammen aus Indien und sind seit etwa 1500 v. Chr. überliefert. Yoga ist ursprünglich ein geistiger Weg, um mit den großen Sinnfragen des menschlichen Lebens umzugehen und nachhaltige Lösungen für innere Konflikte zu entwickeln. Schon in … Weiterlesen →

Nachdem sich meine Situation stabilisiert hatte und ich mich nicht mehr in Lebensgefahr befand, wurde ich aufgrund eines „Organisatorischen Tausches“ in die Intensivstation des SMZ Ost verlegt. Und weil es noch nicht genug war, kam dort noch eine Darmperforation mit … Weiterlesen →

Bevor ich Euch meine Geschichte weitererzähle, möchte mit einem Spruch, der mich sehr berührt hat, beginnen… „Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit Ihrer Träume glauben“ Diesen Ausspruch von Eleanor Roosevelt fand ich in einem Buch, das ich Euch … Weiterlesen →

↑