↓
 

Patientinnenportal.at

Portal für onkologische Patient:innen, chronisch Kranke und Interessierte.

Seerosen
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Botschafter:innen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Interviews
    • Interviews-Medizin
    • Interviews-Psychologie
    • Interviews – Bewegung und Ernährung
    • Projekte
    • Interviews Betroffene
  • Bücher
  • Mona’s Blog
    • Mona’s Blog Archiv
  • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Galerie
  • Links
 
 

Artikelnavigation

← Klinische Studien zu Brustkrebs
Tastende Hände →

Erblicher Brust- und Eierstock Krebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-04-2023 von Mona Elzayat30-04-2023
Christian Singer_© Sebastian Kaczor
Viele Frauen fragen sich, ob sie vielleicht für eine genetische Beratung infrage kommen.
Herr Univ.Prof. Dr. Christian Singer, Leiter des Zentrums für familiären Brust-und Eierstockkrebs an der Medizinischen Universität Wien beantwortet in diesem Interview folgende Fragen:

  1. Wann macht es Sinn, zu einer genetischen Beratung zu gehen?
  2. Was sind die häufigsten Formen des familiären Brustkrebses?
  3. Gibt es auch seltene Genmutationen?
  4. Kann es auch sein, dass erblich bedingter Brustkrebs nicht erkannt wird?
  5. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn sich herausstellt, dass es sich wirklich um erblich bedingten Brustkrebs handelt?

 

Erblicher Brust- und Eierstock Krebs
Univ.Prof. Dr. Christian Singer

permalink

Artikelnavigation

← Klinische Studien zu Brustkrebs
Tastende Hände →
Impressum
©2023 - Patientinnenportal.at Datenschutzerklärung
↑