↓
 

Patientinnenportal.at

Portal für onkologische Patient:innen, chronisch Kranke und Interessierte.

Seerosen
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Botschafter:innen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Interviews
    • Interviews-Medizin
    • Interviews-Psychologie
    • Interviews – Bewegung und Ernährung
    • Projekte
    • Betroffene
  • Bücher
  • Mona’s Blog
  • Veranstaltungen
  • Links
 
 

Artikelnavigation

← Tastende Hände
Tumorschmerzen →

Kinderwunsch und Krebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-04-2023 von Mona Elzayat30-04-2023
Priv.Doz. DDr. Michael Feichtinger
Krebstherapien können die Fruchtbarkeit einschränken. Daher ist es sehr wichtig, vor der Behandlung fertilitätserhaltende Maßnahmen zu ergreifen, wenn ein Kinderwunsch besteht.

  1. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Eizellen-Entnahme?
  2. Wo werden die Eizellen aufbewahrt und wie lange können sie aufbewahrt werden?
  3. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine künstliche Befruchtung bzw. wie lange sollen Betroffene nach ihrer Therapie warten?
  4. Wer trägt die Kosten für eine Eizellen-Entnahme und eine künstliche Befruchtung bei Krebs-PatientInnen?

Diese und weitere Fragen beantwortet Herr Priv.Doz. DDr. Feichtinger in diesem Interview.

 

Kinderwunsch und Krebs
Priv.Doz. Dr. Michael Feichtinger

permalink

Artikelnavigation

← Tastende Hände
Tumorschmerzen →
Impressum
©2023 - Patientinnenportal.at Datenschutzerklärung
↑