Psychologie

Ich bin allen Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Psychoonkolog:innen sehr dankbar, dass sie uns mit ihrem Wissen bereichern und Methoden vorstellen, die in schweren Zeiten helfen können. Sie informieren, nehmen uns Angst, machen Mut und geben einen Blick in die Zukunft.

Ich wünsche Euch, dass Ihr viel aus den Interviews und Vorträgen für Euch mitnehmen könnt!

Die Interviews könnt Ihr Euch auch auf meinem YouTube-Kanal ansehen:

YouTube Kanal


Spotify
iTunes
Amazon Podcast

Neben ihrer Tätigkeit als Chefärztin der Radioonkologie im Kaiser Franz Josef Krankenhaus in Wien bot Frau Doz. Schratter auch Psychoonkologische Begleitung an. In diesem Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen mit onkologischen Patient:innen und stellt Studien und Ergebnisse zu unterschiedlichen Methoden der Psychoonkologie vor …

Psychoonkologie: Beispiele aus der Praxis
Univ. Doz. Dr. Annemarie Schratter-Sehn


Angst ist für Krebs-Betroffene ein Dauerbegleiter; Angst vor dem nächsten Kontrolltermin, Angst vor dem eigenen Tod, Angst vor dem Tod einer geliebten Person, Angst vor Schmerzen u.a.
Die wunderbare Frau Dr. Sideh Safari, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, klärt in diesem Video über „berechtigte“ Angst auf, wie sich eine Angststörung äußert, wie man lernen kann, seine Angst in den Griff zu bekommen und vieles mehr…..

Umgang mit der Angst:
Dr. med. Shideh Safari


Sowohl für Kinder, als auch für Partner:innen und Eltern bedeutet die schwere Erkrankung der geliebten Person ein schwerer Einschnitt im Leben. Hier ist es besonders wichtig, dass nicht nur die erkrankte Person bei Bedarf psychologisch bzw. psychoonkologisch betreut wird, sondern auch ihre nächsten Angehörigen. Frau Mag. Rosner-Seifert bringt viel Erfahrung in der Begleitung Betroffener mit und beantwortet in diesem Interview meine Fragen sehr einfühlsam und kompetent …

Psychoonkologische Unterstützung von Kindern und Partnern
„Wie sag’ ich’s meinen Liebsten“
Mag. Rosner-Seifert


Onkologische Patient:innen und ihre Angehörigen stoßen immer wieder an ihre Grenzen, wissen aber oft nicht, was ihnen beim Bewältigen aller Herausforderungen helfen könnte.
Musik kann sehr vielfältig wirken. Herr Dr. phil. Michael Hölzl ist TCM Mediziner und Musiktherapeut. In diesem Interview bringt er uns die Musiktherapie näher, erklärt die Wirkweise von Musik als therapeutisches Medium und vieles mehr …

Der Einfluss von Musik auf den Genesungsprozess
Dr.phil. Michael Hölzl



Frau Prof.in Kirchheiner ist klinische- und Gesundheitspsychologin an der Medizinischen Universität, AKH Wien und unterstützt Patient:innen mittels psychoonkologischer Beratung während oder nach einer Strahlentherapie.

In diesem wundbaren Vortrag führt sie uns durch die Welt der Psychoonkologie …

Psychoonkologie und Krankheitsbewältigung
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Kathrin Kirchheiner