Medizinisches Wörterbuch 2
Die folgenden Medizinischen Fachausdrücke drehen sich rund um das Thema „Brustkrebs“.
MAMMA |
Brust, Brustdrüse, Milchdrüse |
NODE |
Knoten, Lymphknoten |
METASTASE |
Metastase bedeutet Übersiedelung an einen anderen Ort. Im engeren Sinn bezeichnet Metastase die Absiedelung eines bösartigen Tumors in entferntem Gewebe bei einer Krebserkrankung. |
MASTEKTOMIE |
Entfernung der Brustdrüse |
ABLATIO(N) |
Amputation, Entfernen von Körpergeweben oder Körperteilen |
UNTERSUCHUNGSMETHODEN: |
|
MAMMOGRAPHIE |
Röntgenuntersuchung der Brust |
SONOGRAPHIE |
Ultraschalluntersuchung |
MAGNETRESONANZ |
Bildgebendes Verfahren mit Hilfe von Magnetfeld-Schnittbildern |
COMPUTERTOMOGRAPHIE |
Bildgebendes Verfahren mit Hilfe von Röntgen-Schnittbildern |
BIOPSIE |
Entnahme und Untersuchung von Material (meist Gewebe) aus einem lebenden Organismus |
HORMONE |
|
HORMON |
Körpereigener Wirkstoff, der spezifisch auf bestimmte Organe einwirkt und ihre Funktion reguliert |
REZEPTOR |
Empfangsorgan zur Aufnahme von Reizen |
ÖSTROGEN |
Weibliches Sexualhormon, löst Eisprung aus, schützt Knochen, beeinflusst viele Stoffwechselprozesse |
PROGESTERON |
Sexualhormon, das in der zweiten Phase des Menstruationszyklus sowie in der Schwangerschaft produziert und aus Cholesterin hergestellt wird |
HER2 |
Das Her2 Protein (Her 2/neu) ist ein Empfängermolekül, ein so genannter Rezeptor auf der Oberfläche von Körperzellen. Es befindet sich zum Beispiel an der Oberfläche von normalen Zellen der Brustdrüse aber auch auf der Oberfläche von Brustkrebszellen.Dieser Rezeptor gehört zu einer Familie von bestimmten Wachstumsfaktor-Rezeptoren |
THERAPIEN – ALLGEMEIN: |
|
KURATIV |
Der Begriff kurativ bezeichnet therapeutische Maßnahmen, die auf die Heilung einer Erkrankung ausgerichtet sind. Remission bedeutet temporäres oder dauerhaftes Nachlassen von Krankheitssymptomen |
ADJUVANT |
Als adjuvante Chemotherapie bezeichnet man in |
NEOADJUVANT |
Neoadjuvante Chemotherapie |
PALLIATIV |
Als palliative Therapie bezeichnet man eine medizinische Behandlung, die nicht auf eine Heilung einer bestehenden Grunderkrankung abzielt, sondern auf die Reduzierung der Folgen (Palliation). Wörtlich übersetzt heißt Palliativtherapie so viel wie „ummantelnde Behandlung“, also eine Behandlung, deren Ziel nicht die Heilung ist, sondern die darauf abzielt, die Symptome einer bestehenden Erkrankung zu lindern. Palliative Therapie ist ein Teilgebiet der Palliative Care. |
THERAPIEN – MEDIKAMENTÖS: |
|
CHEMOTHERAPIE |
Eine Chemotherapie kann unter kurativen, adjuvanten oder palliativen Gesichtspunkten durchgeführt werden. Die Chemotherapie verwendet Stoffe, die ihre schädigende Wirkung möglichst gezielt auf bestimmte krankheitsverursachende Zellen beziehungsweise Mikroorganismen ausüben und diese abtöten oder in ihrem Wachstum hemmen. |
ZYTOSTATIKA |
In der Krebstherapie heißen diese Substanzen (Chemotherapeutika) Zytostatika. B |
HORMONE/ANTIHORMONE |
Unter den verschiedenen Tumorarten weisen vor allem Prostata- und Brustkrebs häufig Hormonrezeptoren auf. Deshalb werden Hormone und Antihormone vor allem bei diesen beiden Krebserkrankungen angewandt. |
IMMUNMODULATOREN |
Immunmodulatoren werden eingesetzt, wenn eine Krebserkrankung ausbricht und das Immunsystem, das normalerweise unkontrolliert wuchernde Zellen erkennt und abtötet, versagt. INTERFERONE und INTERLEUKINE werden heute gentechnisch hergestellt oder aus menschlichen Zellen gewonnen. Sie unterdrücken das Zellwachstum und sollen die Immunantwort verstärken, so dass der Körper besser in der Lage ist, Krebszellen als schädlich zu erkennen und abzutöten. Mistelpräparate werden aus Mistelpflanzen gewonnen |