"Arzneimittel-Innovationen 2024" - 20.5.2025
- PatientInnenportal
- 21. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Am 20.5.2025 nahm unsere Obfrau, Frau Mona Elzayat, MSc, am Pressegespräch der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI), teil.
Die Inhalte
Die forschungsintensive Pharmaindustrie ermöglichte in den letzten zehn Jahren die Zulassung von rund 400 innovativen Therapien in Europa – 38 davon allein im Jahr 2024.
Dazu zählen u. a. neue Wirkstoffe gegen therapieresistenten Brustkrebs und resistente bakterielle Infektionen. Gleichzeitig sinkt die Zahl klinischer Studien in Europa deutlich – in Österreich um über 10 %. Das gefährdet den Forschungsstandort.

Zentrale Aussagen der ExpertInnen
Herr DI Dr. Günter Waxenecker - Leiter des Geschäftsfelds Medizinmarktaufsicht der AGES, verfahrensleitendes Mitglied im Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG)
Neue Arzneimittel wie Capivasertib (Brustkrebs) und Cefepim/Enmetazobactam (Antibiotikum) zeigen die Bedeutung medizinischer Innovation. Die Entwicklung neuer Therapien ist komplex und erfordert stabile Rahmenbedingungen.
Herr Dr. Leif E. Moll, MBA - Präsident des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI)
Rückläufige Studienzahlen und internationale Konkurrenz (USA, China) machen einen Handlungsbedarf deutlich. Österreich braucht eine gezielte Life-Science-Strategie zur Stärkung des Standortes.
Herr Univ.-Prof. Dr. Heinz Burgmann - Leiter der Univ. Klinik f. Innere Medizin I, Universitätsklinikum AKH Wien
Resistente Keime bedrohen weltweit Millionen Menschenleben. Neue Antibiotika sind essenziell, um medizinische Standards zu sichern.
Frau Mona Elzayat, MSc - Obfrau des PatientInnenportals für onkologische PatientInnen und chronisch Kranke
Innovative Therapien geben PatientInnen Hoffnung, Lebensqualität und neue Perspektiven – sie sind zentral für eine zukunftsorientierte Medizin.
Die AGES festigt mit ihrer starken Rolle in EU-Zulassungsverfahren ihre Position als einer der führenden europäischen Akteure im Arzneimittelbereich.

Link zur Fotogalerie: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39254
Presse FOPI: https://fopi.at/presse/
Der FOPI.flash Newsletter: https://fopi.at/news/fopi-flash/
Comments