top of page

Gender-Medizin

Aktualisiert: 2. Aug.





Gender-Medizin ist ein aufstrebendes Feld, das sich mit den Unterschieden zwischen den Geschlechtern in Bezug auf die Gesundheit und Krankheit befasst. Es beruht auf der Erkenntnis, dass biologische, psychologische und soziale Unterschiede zwischen Männern und Frauen dazu führen können, dass sie unterschiedliche Gesundheitsrisiken, Krankheitsverläufe und Reaktionen auf Therapien haben.


Gender Medizin zeigt auf, dass Geschlechterunterschiede in vielen Bereichen der Medizin existieren. Beispielsweise haben Männer und Frauen unterschiedliche Prävalenzen und Symptome bei bestimmten Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Depressionen und Krebsarten. Männer sind beispielsweise eher von Herzinfarkten betroffen, während Frauen ein höheres Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Lupus haben.

Unterschiede Frau/Mann in der Medizin

Diese Unterschiede können auf biologische Faktoren wie Hormone, Genetik und anatomische Unterschiede zurückzuführen sein. Zum Beispiel können weibliche Hormone wie Östrogen einen protektiven Effekt auf das Herz haben, während männliche Hormone wie Testosteron das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöhen können. Darüber hinaus können soziale und psychologische Faktoren, wie unterschiedliche Lebensstile, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rollen, ebenfalls eine Rolle spielen. Die Anwendung der Gender-Medizin in der klinischen Praxis kann dazu beitragen, eine geschlechtsspezifische Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Durch die Berücksichtigung von Geschlechterunterschieden können Gesundheitsdienstleister maßgeschneiderte Therapien und Präventionsstrategien entwickeln, um die Gesundheit von Männern und Frauen zu verbessern.

Integration von Gender-Medizin noch nicht weit verbreitet

Es ist wichtig anzumerken, dass die Integration von Gender-Medizin in die klinische Praxis noch nicht weit verbreitet ist. Es bedarf weiterer Forschung und Bildung, um das Bewusstsein für Geschlechterunterschiede in der Medizin zu schärfen und Ärzte und andere medizinische Fachkräfte darin zu schulen, wie sie diese Unterschiede in ihre tägliche Praxis integrieren können. Insgesamt bietet die Gender-Medizin ein vielversprechendes Paradigma für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung, indem sie Geschlechterunterschiede berücksichtigt und zu einer personalisierten Medizin beiträgt. Durch die Berücksichtigung von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren können medizinische Entscheidungen besser auf die individuellen Bedürfnisse von Männern und Frauen abgestimmt werden. Es gibt aber auch Erkrankungen, bei denen es für Männer oder Frauen keine ausreichenden Screening-Maßnahmen gibt. Ein Beispiel dafür ist Brustkrebs beim Mann.

Brustkrebs beim Mann

Brustkrebs wird traditionell mit Frauen assoziiert, da Frauen ein deutlich höheres Risiko für diese Erkrankung haben. Aus diesem Grund konzentrieren sich Screening-Programme und Früherkennungsmaßnahmen hauptsächlich auf Frauen. Mammographie und klinische Brustuntersuchungen sind gängige Screening-Methoden, die bei Frauen angewendet werden, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Jedoch kann auch bei Männern Brustkrebs auftreten, wenn auch seltener. Männer haben ein geringeres Risiko für Brustkrebs als Frauen, aber es gibt Fälle, in denen Männer von dieser Erkrankung betroffen sind. Leider gibt es derzeit keine standardisierten und spezifischen Screening-Maßnahmen, die speziell auf die Erkennung von Brustkrebs bei Männern ausgerichtet sind. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung gibt es weniger Forschung und klinische Erfahrung mit Brustkrebs beim Mann, was die Entwicklung von spezifischen Screening-Richtlinien erschwert. Die Symptome von Brustkrebs beim Mann können ähnlich wie bei Frauen sein, aber aufgrund der niedrigen Bewusstseinsstufe für diese Erkrankung wird sie oft erst in späteren Stadien diagnostiziert. In Anbetracht der Tatsache, dass Männer auch ein gewisses Risiko für Brustkrebs haben, ist es wichtig, dass Männer und ihre ÄrztInnen sich des Potenzials dieser Erkrankung bewusst sind. Bei Männern mit familiärer Vorbelastung oder anderen Risikofaktoren für Brustkrebs kann eine individuelle Risikoeinschätzung und Beratung sinnvoll sein. Falls bei Männern Symptome wie ein Knoten in der Brust auftreten, sollten sie ihre Ärztin bzw. ihren Arzt konsultieren, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Insgesamt besteht noch weiterer Forschungsbedarf, um die besten Screening-Maßnahmen für Brustkrebs beim Mann zu entwickeln. Das Bewusstsein für diese Erkrankung zu erhöhen und medizinisches Fachpersonal zu schulen, um Brustkrebs bei Männern frühzeitig zu erkennen, sind wichtige Schritte, um die Versorgung von Männern mit dieser seltenen, aber potenziell ernsten Erkrankung zu verbessern. Herzinfarkt bei Mann und Frau

Auch ein Herzinfarkt kann sich bei Frauen und Männern unterschiedlich bemerkbar machen. Es gibt einige geschlechtsspezifische Unterschiede in den Symptomen und Präsentationen eines Herzinfarkts. Bei Männern sind typischerweise klassische Symptome wie plötzliche und starke Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, die in den Arm, den Nacken, den Kiefer oder den Rücken ausstrahlen können, häufiger anzutreffen. Männer berichten oft von einem starken Druckgefühl auf der Brust, das als Elefantengefühl oder wie ein starkes Zusammendrücken empfunden werden kann. Begleitende Symptome können Atemnot, Übelkeit, Schwindel und Schwitzen sein. Frauen hingegen können atypische Symptome während eines Herzinfarkts erleben. Anstatt des typischen starken Brustschmerzes können Frauen eher diffuse Schmerzen oder Unwohlsein in der Brust verspüren. Sie können auch Beschwerden in anderen Bereichen wie dem Rücken, dem Kiefer, dem Hals, den Armen oder dem Oberbauch empfinden. Zusätzlich zu den Schmerzen können Frauen Symptome wie Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, extreme Müdigkeit und Schlafstörungen haben. Es ist wichtig anzumerken, dass diese geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Symptomen nicht immer eindeutig sind. Frauen können auch die klassischen Symptome eines Herzinfarkts haben, und Männer können atypische Symptome erleben. Es gibt auch Fälle, in denen sowohl Frauen als auch Männer überhaupt keine offensichtlichen Symptome haben, was als stummer Herzinfarkt bezeichnet wird. Die unterschiedlichen Symptome und Präsentationen des Herzinfarkts bei Frauen haben dazu geführt, dass Herzprobleme bei Frauen möglicherweise häufiger übersehen oder falsch interpretiert werden. Dies kann zu einer verzögerten Diagnose und Behandlung führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Frauen und medizinisches Fachpersonal sich der geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Symptomen eines Herzinfarkts bewusst sind, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu ermöglichen. Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt sollte unabhängig vom Geschlecht umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die sich bei Männern und Frauen unterschiedlich bemerkbar machen können.

Hier sind einige Beispiele:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Männer haben oft ein höheres Risiko für Herzinfarkte, während Frauen eher unter atypischen Symptomen leiden können. Frauen neigen eher dazu, Brustschmerzen, Atemnot, Ãœbelkeit und Müdigkeit zu haben, während Männer typischerweise stärkere Brustschmerzen haben.

  • Autoimmunerkrankungen: Bestimmte Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes (SLE) kommen häufiger bei Frauen vor. Frauen haben tendenziell ein höheres Risiko für Autoimmunerkrankungen insgesamt, während Männer eher von bestimmten Formen von Autoimmunerkrankungen wie Morbus Bechterew betroffen sind.

  • Depressionen: Frauen haben eine höhere Prävalenz von Depressionen im Vergleich zu Männern. Frauen können eher dazu neigen, traurige Stimmung, Energielosigkeit und Schuldgefühle zu erfahren, während Männer eher Reizbarkeit, Aggressivität und Rückzug zeigen können.

  • Osteoporose: Osteoporose tritt häufiger bei Frauen aufgrund des hormonellen Wandels während der Menopause auf. Frauen haben ein höheres Risiko für Knochenbrüche und können Rückenschmerzen, Verlust von Körpergröße und eine gebückte Haltung erleben. Bei Männern tritt Osteoporose seltener auf, aber wenn es auftritt, kann es zu Knochenbrüchen und Rückenschmerzen führen.

  • Schlaganfall: Männer haben tendenziell ein höheres Risiko für Schlaganfälle, insbesondere in jüngeren Jahren. Männer erleben oft plötzliche Schwäche oder Taubheit auf einer Körperseite, Schwierigkeiten beim Sprechen und Koordinationsprobleme. Frauen können eher atypische Symptome wie Kopfschmerzen, Ãœbelkeit und Erbrechen haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Trends sind und es individuelle Unterschiede geben kann. Krankheitspräsentationen können von Person zu Person variieren, unabhängig vom Geschlecht. Dennoch ist es wichtig, geschlechtsspezifische Unterschiede in Betracht zu ziehen, um eine angemessene Diagnosestellung und Behandlung zu gewährleisten.

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page