top of page

Pollenallergie - Herr Dr. med. univ. Markus Berger

Herr Dr. med. univ. Markus Berger, Obmann des Vereins Österreichischer Polleninformationsdienst, ist verantwortlich für flächendeckende Pollenmessungen, Auswertung und Aufbereitung europaweiter Daten.


In diesem Interview dreht sich alles um den Umgang mit Pollenallergien. Das Gespräch beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Pollenmessung, Behandlungsmöglichkeiten und digitale Unterstützung für Betroffene.

Dr. Berger erklärt, wie europaweite Pollenmessungen und eine Vielzahl digitaler Tools – wie die „Pollen+ App“, tagesaktuelle Belastungswarnungen oder ein interaktives Risikoprofil – helfen, Symptome frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.


Therapeutisch stehen drei Säulen im Vordergrund: symptomlindernde Medikamente, Allergenvermeidung und vor allem die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung), die langfristig an der Ursache ansetzt. Zusätzlich unterstützen einfache Maßnahmen wie Nasenspülungen, Schutzmasken oder Luftfilter.


Ein wachsendes Thema bleibt der Einfluss des Klimawandels: Blühzeiten verlängern sich, neue Pflanzenarten treten auf. Umso wichtiger wird es, PollenallergikerInnen mit aktuellen Daten, gezielter Aufklärung und nachhaltiger Unterstützung zu begleiten.


👉 Jetzt besser informiert durch die Pollensaison!


Digitale Hilfe: Pollen+ App, Echtzeit-Warnungen, Ratgeber, Tipps für Betroffene usw. unter https://www.polleninformation.at/ bzw. auch auf dieser Seite enthalten die Partnerschaft mit "IGAV" (Interessensgemeinschaft Allergievermeidung) - https://www.allergenvermeidung.org/

Therapieoptionen: Hyposensibilisierung, Medikamente & Alltagstipps

Klimawandel & neue Allergene

✅ Warum gute Infos & ärztlicher Kontakt entscheidend sind






Comentários


bottom of page