Das Nebenwirkungsmanagement in der Onkologie (oft auch als supportive Therapie oder Supportivtherapie bezeichnet) umfasst alle vorbeugenden, diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Nebenwirkungen von Krebstherapien (Chemotherapie, Strahlentherapie, zielgerichtete Therapien, Immuntherapien etc.) zu minimieren, die Lebensqualität der Patient:innen zu erhalten oder zu verbessern und Therapieabbrüche zu vermeiden.