top of page
Alle Beiträge


Karzinome unbekannten Ursprungs (CUP) - Herr Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. med. univ. Thorsten Füreder
Was versteht man unter CUP, wie häufig treten diese Karzinome auf, wie und ob kann man feststellen, ob es sich bei dem entdeckten Tumor ...
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Immunonkologische Therapien - Herr Dr. Bernhard Schweighofer
Was versteht man unter Immunonkologischer Therapie, wie kann unser Immunsystem in der Onkologie genutzt werden, ...
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Kieferosteonekrose - Frau Univ. ZÄ Priv. Doz.in Dr.in med. dent. et scient. med. Petra Rugani
Gute Zahnpflege und Mundhygiene sind für alle Menschen wichtig, besonders aber für Krebs-PatientInnen, die Medikamente zur Behandlung ...
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Covid19: Auswirkungen auf KrebspatientInnen - Frau Assoz. Prof.in Dr.in Marija Balic
Die COVID19-Pandemie hat weltweit Millionen von Menschenleben beeinflusst und wird auch weiterhin Auswirkungen auf die Gesellschaft, ...
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Brustkrebs in der Schwangerschaft - Herr Univ. Prof. Dr. Edgar Petru
Herr Univ.-Prof. Dr. Edgar Petru erklärt, wie Brustkrebs in der Schwangerschaft festgestellt werden kann, ...
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Gesunde Ernährung bei Krebs - Frau MPH Claudia Petru
Frau MPH Claudia Petru, erklärt in diesem Interview, was gesunde Ernährung beinhalten sollte, ...
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


CAR-T-Zelltherapie bei Lymphomen
Bei bestimmten Formen von Blutkrebs, vor allem bei einer Untergruppe von Lymphomen, ist bei Nichtansprechen auf die herkömmlichen Therapien
13. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Immunonkologische Therapien - Herr Dr. Bernhard Schweighofer
Eine Krebsdiagnose ist für die meisten PatientInnen ein großer Schock. Doch medizinische Fortschritte ermöglichen ...
10. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Stark trotz metastasiertem Brustkrebs - Frau Mag.a Rebecca Anouche Llewellyn
Rebecca spricht in diesem Interview über ihre Erkrankung, über ihre Sänger-Karriere und über einen wunderbaren Awareness-Film ...
8. März 20231 Min. Lesezeit


Psychoonkologie - Beispiele aus der Praxis - Frau Univ. Doz.in Dr.in Annemarie Schratter-Sehn
In diesem Interview berichtet Frau Doz.in Schratter-Sehn über ihre Erfahrungen mit onkologischen PatientInnen ,,,
14. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Gesunde Ernährung bei Krebs - Frau MPH Claudia Petru
Gesunde Ernährung ist für Alle ein großes und wichtiges Thema, ganz besonders wichtig ist es für Krebs-Betroffene
7. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Angehöriger einer Brustkrebspatientin - Herr Harry Miltner
Harry spricht in diesem Video über sein Leben mit Heidi, einer Brustkrebs-Patientin, die leider nicht mehr unter uns ist. ...
6. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Psychoonkologische Unterstützung von Kindern und Partnern - Frau Mag.a Theresia Rosner-Seifert
Sowohl für Kinder, als auch für PartnerInnen und Eltern bedeutet die schwere Erkrankung der geliebten Person einen Einschnitt im Leben ...
27. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Angehörige einer Brustkrebspatientin - Frau Andrea Frydrych
Frau Andrea Frydrych spricht in diesem Video über ihren schweren Weg, nachdem sie ihre Tochter verloren hat
16. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Neuroonkologie - Frau DDr.in Anna Grisold
In diesem Video erklärt Frau DDr.in Grisold, wodurch Neurotoxizität entstehen kann und geht besonders auf onkologische Therapien ein. ...
12. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Der Einfluss von Musik auf den Genesungsprozess - Herr Dr. phil. Michael Hölzl
Musik kann sehr vielfältig wirken. Herr Dr. phil. Michael Hölzl berichtet über Musiktherapie und Wirkweise ...
11. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Komplementäre Krebstherapie - Herr Univ. Ass. Prof. Dr. Leo Auerbach
In diesem Interview beantwortet Herr Prof. Auerbach Fragen zu komplementärer Krebstherapie ...
6. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Personalisierte Medizin - Frau Univ. Doz.in Dr.in Anna Sophie Berghoff
In diesem Interview wird erklärt, was unter Personalisierter Medizin zu verstehen ist, technologische Möglichkeiten, ...
4. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Strahlentherapie
Die Radioonkologie (auch Strahlentherapie oder Radiotherapie genannt) nutzt unterschiedliche Arten ionisierender Strahlung zur Heilung und B
9. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Neuroonkologie - Was ist das?
Die Neuroonkologie ist ein Schwerpunkt in der Medizin, die Neurologie und Onkologie verbindet. Es gibt im deutschsprachigen Raum keinen Fach
22. Nov. 20221 Min. Lesezeit
bottom of page