top of page
Alle Beiträge


Selbsthilfe Partner - Orientierung und Zuversicht für Betroffene
Wir bieten Unterstützung, wollen Hoffnung geben und mit Fachwissen, Mitgefühl, Herz und Verstand jedem/jeder Patient:in Zuversicht schenken und mehr Lebensqualität trotz Erkrankung ermöglichen.
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit


Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) – Wenn der Körper auf die Periode reagiert
Viele Frauen merken einige Tage vor Beginn ihrer Periode, dass sich ihr Körper und ihre Stimmung verändern. Sie fühlen sich gereizt, müde, aufgebläht oder traurig – und meist verschwinden diese Beschwerden wieder, sobald die Blutung einsetzt. Diese wiederkehrenden Beschwerden nennt man Prämenstruelles Syndrom, kurz PMS.
19. Okt.4 Min. Lesezeit


Gute Vorbereitung für das Arztgespräch
Gute Vorbereitung auf das Arztgespräch
12. Okt.1 Min. Lesezeit


Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
Rückblick auf unsere gelungene Veranstaltung am 08.10.2025
9. Okt.1 Min. Lesezeit


Neues aus der Senologie - Univ.- Prof. Dr. Singer lud ein
Die Betreuung von Brustkrebspatientinnen stellt einen wichtigen Schwerpunkt der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, AKH Wien, dar.
Univ.-Prof. Dr. Christian Singer lud zum Auftakt des Brustkrebs-Monats Oktober zu einer wunderbaren Veranstaltung mit dem Titel "Brustkrebs-Therapie 2025" - Neues aus der Senologie" ein.
2. Okt.1 Min. Lesezeit


Gendermedizin
Die moderne Medizin steht vor einer großen Aufgabe: Sie soll nicht nur heilen, sondern den Menschen in seiner ganzen Vielfalt verstehen. Genau hier setzt die Gendermedizin an.
14. Sept.5 Min. Lesezeit


Warum es PatientInnenportal.at gibt und wofür wir stehen
In diesem Video spricht unsere Gründerin & Obfrau Mona über ihre ganz persönliche Geschichte, ihre Beweggründe und warum PatientInnenportal.at nicht nur ein Verein, sondern eine Herzenssache ist.
"Du bist nicht allein" ist für uns nicht nur eine Floskel, es ist ein Hoffnungsschimmer und eine Botschaft die wir überbringen.
Ein Satz mit dem wir sagen wollen, dass niemand den Weg alleine gehen muss!
31. Aug.1 Min. Lesezeit


"Es ist nicht möglich Kranke und Gesunde zu trennen...."
PatientInnen sind genauso Teil der Gesellschaft, wie alle anderen. Jede und jeder von uns ist zeitweise krank, manchmal gesund und meistens irgendetwas dazwischen.
23. Aug.1 Min. Lesezeit


Wie winzige Roboter die Krebstherapie revolutionieren könnten
Vor allem bei Erkrankungen des Gehirns könnten Mikro- und Nano-Roboter für riesige Fortschritte in der Behandlung sorgen.
16. Aug.4 Min. Lesezeit


Neues auf Social Media
Wir sind bemüht so viele Betroffene, Angehörige und Interessierte wie nur möglich zu erreichen.
Daher sind wir gerade dabei auf Social Media mehr Präsenz zu zeigen und haben in den letzten Tagen auch einen neuen Instagram-Account erstellt der zur Zeit mit vorhandenen Beiträgen und künftig natürlich mit neuen Beiträgen und spannenden Themen gefüllt wird.
12. Aug.1 Min. Lesezeit


Du bist nicht allein - Diagnose Brustkrebs: Leitfaden für Betroffene (Neuauflage)
Plötzlich ist alles anders – die Diagnose Brustkrebs reißt jedes Jahr Tausenden von Frauen und zunehmend auch Männern den Boden unter den Füßen weg. Die ersten Reaktionen sind Schock und Angst. Denn der Belastung, eine solche Diagnose zu bewältigen, stehen viele Menschen ratlos gegenüber. Neben dem emotionalen Berg, der in einer solchen Situation abzubauen ist, stehen die Betroffenen vor der Aufgabe, die richtigen Schritte zu setzen, um zur optimalen Therapie zu gelangen
12. Aug.1 Min. Lesezeit


Tageshospiz St. Elisabeth - Alles kann, alles darf, nichts muss...
Im Tageshospiz St. Elisabeth wird schwer kranken Menschen, die noch mobil sind, die Möglichkeit geboten, schöne Zeit zu verbringen, unterschiedlichste Therapien in Anspruch zu nehmen und Gesprächspartner für Ihre ganz persönlichen Anliegen zu finden.
5. Aug.1 Min. Lesezeit


"MBC Patient Advocacy EU-Council Meeting"- 2.+3.7.2025
Unsere Obfrau, Fr. Mona Elzayat, war wieder aktiv am MBC Patient Advocacy EU-Council Meeting in Amsterdam vertreten. ...
3. Juli1 Min. Lesezeit


Der Kraffftvolle Weg von Mona Elzayat
Frau Mag.a Erika Krafft, LL.M., Geschäftsführerin des Verlags Kraffftvoll KG (www.kraffftvoll.at), sowie Lehrerin von Yoga und Qi Gong, spricht in diesem Interview mit unserer Obfrau, Frau Mona Elzayat, MSc, über ihre bewegende Lebensgeschichte, ihren ganz persönlichen Weg durch Krankheit, Heilung, Wandlung und engagiertes Wirken für andere. ...
27. Juni1 Min. Lesezeit


Pollenallergie - Herr Dr. med. univ. Markus Berger
In diesem Interview dreht sich alles um den Umgang mit Pollenallergien. Das Gespräch beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Pollenmessung, Behandlungsmöglichkeiten und digitale Unterstützung für Betroffene. ...
20. Juni1 Min. Lesezeit


Wenn der Magen rebelliert: Was hinter Gastritis steckt
Gastritis zählt in Österreich zu den häufig auftretenden Magen-Darm-Erkrankungen und betrifft Menschen aller Altersgruppen.
Stress, ungesunde Ernährung, der übermäßige Konsum von Schmerzmitteln oder eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori zählen zu den häufigsten Ursachen. ...
9. Juni6 Min. Lesezeit


"Arzneimittel-Innovationen 2024" - 20.5.2025
Am 20.5.2025 nahm unsere Obfrau, Frau Mona Elzayat, MSc, am Pressegespräch der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI), teil. ...
20. Mai1 Min. Lesezeit


"W-HIT – Women in Health IT“-Networking Breakfast - 23.4.2025
Beim „W-HIT – Women in Health IT“-Networking Breakfast stand das Vernetzen und der Austausch im Mittelpunkt. ...
22. Apr.1 Min. Lesezeit


International Women’s Day 8th March 2025
Der heurige 8. März ist ein Tag, um Danke zu sagen – Danke an alle Frauen, ...
7. März1 Min. Lesezeit


Unser Lymphsystem
Das Lymphsystem ist ein essenzielles Netzwerk im menschlichen Körper, das eine zentrale Rolle für die Immunabwehr ...
3. Feb.7 Min. Lesezeit
bottom of page