top of page
Alle Beiträge


Aufgabe der Pathologie - Frau Assoc. Prof.in Zsuzsanna Bago-Horvath
In diesem Video führt uns Frau Prof.in Bago-Horvath durch die Welt der Pathologie, bringt uns ihre Aufgaben näher ...
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Audiovisuelle Sedierung - HappyMed - Herr Philipp Albrecht
Schmerz, Angst und Stress werden immer dann schlimmer, wenn sich PatientInnen darauf konzentrieren. ...
17. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Dysphagie - Schluckstörungen
Unter Schluckstörung (Dysphagie) versteht man eine Störung des Schluckvorgangs zwischen Mund und Magen.
28. März 20232 Min. Lesezeit


Wie ChatGPT das Gesundheitssystem revolutionieren könnte
ChatGPT ist ein KI-Chatbot, der menschliche Texteingaben verstehen und sehr natürlich darauf antworten kann.
17. März 20233 Min. Lesezeit


Spezifische- und unspezifische Immunabwehr
Das Immunsystem ist ein ausgeklügeltes Abwehrsystem, das dafür zuständig ist, Krankheitserreger, körperfremde Stoffe und veränderte Zellen,
1. März 20233 Min. Lesezeit


Trauerbegleitung - Frau Mag.a Elisabeth Andritsch
Frau Mag.a Andritsch, Psychoonkologin, führt in diesem Interview durch das Thema "Trauer" und erzählt, wie man Trauernde ...
16. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen - Herr Dozent PD Univ. Lektor Dr . Andreas Klein
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, wie KI Systeme funktionieren uvm. erfahren Sie in diesem Interview. ...
26. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Digitales Gesundheitssystem - Frau DI. Angelika Rzepka
In diesem Interview erklärt Frau DI Angelika Rzepka, was man sich unter Digitalisierung in der Medizin vorstellen
25. Jan. 20231 Min. Lesezeit


IntensivKontakt - Herr Nikolas Groth und Frau Cristina Claussen
IntensivKontakt ist eine Plattform für PatientInnen, Angehörige und BehandlerInnen - verbunden durch Kommunikation und Information ...
20. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren im Gesundheitswesen Einzug gehalten und neue Innovationen hervorgebracht die versprech
17. Jan. 20233 Min. Lesezeit


Patientenverfügung - Herr Dr. Gerald Bachinger
Eine Patientenverfügung bietet die Möglichkeit, das Recht auf Selbstbestimmung im Vorhinein wahrzunehmen. ...
13. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Der Einfluss von Musik auf den Genesungsprozess - Herr Dr. phil. Michael Hölzl
Musik kann sehr vielfältig wirken. Herr Dr. phil. Michael Hölzl berichtet über Musiktherapie und Wirkweise ...
11. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Personalisierte Medizin - Frau Univ. Doz.in Dr.in Anna Sophie Berghoff
In diesem Interview wird erklärt, was unter Personalisierter Medizin zu verstehen ist, technologische Möglichkeiten, ...
4. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Hormonelle Störungen - Herr Univ. Prof. Dr. Peter Frigo
Herr Univ. Prof. Dr. Frigo beantwortet in diesem Interview Fragen zu unserem Hormonsystem, Hormonstörungen und Behandlungsmöglichkeiten. ..
19. Dez. 20221 Min. Lesezeit


Das Genom
Das Genom wird auch als Erbgut eines Lebewesens oder eines Virus bezeichnet.
Trägerin der Erbinformationen ist die sprialförmige DNA.
15. Dez. 20221 Min. Lesezeit


Pharmakogenetik - Herr Dr. Wolfgang Schnitzel
Herr Dr. Schnitzel erklärt sehr anschaulich im Interview, welche Rolle unsere Gene bei der Verträglichkeit und Wirkung ...
28. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Wechselwirkungen bei Medikamenten - Frau Mag.a Elisabeth Steiner, aHPh
In diesem Interview hilft Frau Mag.a Steiner zu verstehen, welche Wechselwirkungen es geben kann und wie man ...
23. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Wechselwirkungen bei Medikamenten
Verschiedene Medikamente können sich gegenseitig beeinflussen, wenn sie gleichzeitig oder hintereinander eingenommen werden. In diesen Fälle
31. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Palliative Care - Frau Univ. Prof.in DDr.in Eva Katharina Masel, MSc.
In diesem Interview beantwortet Frau Doz.in Masel Fragen zum Thema Palliativversorgung. ---
18. Okt. 20221 Min. Lesezeit


Hospiz- und Palliativ-Versorgung
Palliativversorgung richtet sich an unheilbar kranke Menschen in komplexen medizinischen, pflegerischen bzw. psychosozialen Situationen. Sie
13. Okt. 20223 Min. Lesezeit
bottom of page