top of page
Alle Beiträge


Polyneuropathie – Wenn die Nerven leiden
Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der mehrere Nerven geschädigt sind. ...
15. Apr.3 Min. Lesezeit


ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) - Frau Mag.a Theresa Hornich, MSc
Worum handelt es sich um ADHS, wie unterscheidet sich ADHS von ADS, ...
9. Apr.1 Min. Lesezeit


Tabuthema Inkontinenz
Inkontinenz bezeichnet den ungewollten Verlust von Urin oder Stuhl, ...
24. März3 Min. Lesezeit


Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) sind eine Gruppe von neurologischen Entwicklungsstörungen, die sich in verschiedenen Bereichen der soziale
6. Apr. 20245 Min. Lesezeit


Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen – Frau Assoc. Prof.in Priv. Doz.in Dr.in med. univ. Elisabeth Stögmann
Viele, vor allem ältere Menschen, leiden an Gedächtnisstörungen, Alzheimer oder Demenz. ...
3. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Transkranielle Pulsstimulation – Herr Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick
Ganz aktuell forscht Herr Prof. Sprick die Wirkung der Transkraniellen Pulsstimulation als neues Verfahren in der Behandlung ...
23. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Epilepsie
Epilepsie ist eine neurologische Störung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist.
17. Okt. 20235 Min. Lesezeit


Alzheimer-Forschung - Neueste Erkenntnisse - Herr Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick
In den Lehrbüchern steht, dass Morbus Alzheimer eine progressive Erkrankung ist, die immer weiter voranschreitet und dass sie irreversibel i
12. Okt. 202310 Min. Lesezeit


Alzheimer – Traurige Vergesslichkeit
Alzheimer die häufigste Form der Demenz. Sie ist gekennzeichnet durch die Ablagerung von Beta-Amyloid-Plaques und tau-Protein-Tangles im Geh
4. Sept. 20235 Min. Lesezeit


Brain Fog
Brain Fog, auch bekannt als "Gehirnnebel" oder "Denknebel", ist ein subjektives Gefühl der geistigen Trübung
5. Aug. 20236 Min. Lesezeit


Multiple Sklerose – Herr Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer
In diesem Interview wird über die wichtigsten Eckdaten zu Multipler Sklerose informiert. ...
26. Mai 20231 Min. Lesezeit


Ich hatte einen Hirninfarkt - Herr Roland C.
Ein Blutpfropf gelangt mit dem Blutstrom ins Gehirn und verursacht dort den Schlaganfall. Weil die dahinter liegenden Areale nicht mehr ver
10. Mai 20232 Min. Lesezeit


Der Schlaganfall
In Österreich ist der Schlaganfall nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die dritthäufigste Todesursache und die Hauptursache für bleib
22. Feb. 20233 Min. Lesezeit


Neuroonkologie - Frau DDr.in Anna Grisold
In diesem Video erklärt Frau DDr.in Grisold, wodurch Neurotoxizität entstehen kann und geht besonders auf onkologische Therapien ein. ...
12. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Neuroonkologie - Was ist das?
Die Neuroonkologie ist ein Schwerpunkt in der Medizin, die Neurologie und Onkologie verbindet. Es gibt im deutschsprachigen Raum keinen Fach
22. Nov. 20221 Min. Lesezeit
bottom of page