Alzheimer

Alzheimer – Traurige Vergesslichkeit

Alzheimer ist eine komplexe neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, die vor allem ältere Menschen betrifft und sich durch fortschreitende kognitive Beeinträchtigungen auszeichnet. Neurodegenerative Erkrankungen des Gehirns Neurodegenerative Erkrankungen des Gehirns sind eine Gruppe von Krankheiten, bei denen es zu einem fortschreitenden … Weiterlesen
Schmetterlingskinder

Schmetterlingskinder

Schmetterlingskinder, auch als Epidermolysis bullosa (EB) bekannt, ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch extrem fragile Haut gekennzeichnet ist. Die Erkrankung ist auf Mutationen in den Genen zurückzuführen, die für die Produktion von Proteinen verantwortlich sind, die die Hautstruktur unterstützen. … Weiterlesen

Brainfog

Brain Fog, auch bekannt als „Gehirnnebel“ oder „Denknebel„, ist ein subjektives Gefühl der geistigen Trübung, das oft von Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit, reduzierter geistiger Klarheit und langsamerem Denken begleitet wird. Obwohl Brain Fog keine eigenständige medizinische Diagnose ist, wird es von vielen … Weiterlesen

Arthritis und Arthrose

Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die verschiedene Formen annehmen kann. Sie entsteht durch eine Immunreaktion, bei der das körpereigene Abwehrsystem fälschlicherweise die eigenen Gelenke angreift. Dadurch kommt es zu Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen in den betroffenen Gelenken. Die … Weiterlesen

Trauer – Verlust – Hilfe

Durch den Tod einer geliebten Person werden wir uns unserer Endlichkeit bewusst. Welche Stufen ein Mensch in einer Trauerphase durchläuft und wie er lernt danach intensiver und bewusster zu leben…… Der Verlust einer geliebten Person kann eine intensive und schmerzhafte … Weiterlesen

Stammzelltransplantation

Die Stammzelltransplantation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem gesunde Stammzellen auf Patient:innen übertragen werden, um geschädigte oder erkrankte Stammzellen zu ersetzen oder das Immunsystem zu regenerieren. Diese Therapieform wird zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Leukämie, Lymphom, Myelom, bestimmten genetischen Störungen … Weiterlesen

Cyber-Arzt: Arzt der Zukunft?

Cyber-Arzt: Arzt der Zukunft? Der Begriff „Cyber-Arzt“ wird oft verwendet, um auf die möglichen zukünftigen Entwicklungen in der Medizin hinzuweisen, bei denen Technologie, insbesondere künstliche Intelligenz (KI) und digitale Plattformen, eine größere Rolle spielen. Ein Cyber-Arzt kann verschiedene Bedeutungen haben: … Weiterlesen

Krankheits-Traumata

Krankheits-Traumata sind traumatische Erfahrungen, die mit einer ernsthaften Erkrankung verbunden sind und das psychische Wohlbefinden von Patienten beeinträchtigen können. Diese Erfahrungen können sowohl durch die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit als auch durch belastende medizinische Behandlungen hervorgerufen werden. In den letzten … Weiterlesen

Gender-Medizin

Gender-Medizin ist ein aufstrebendes Feld, das sich mit den Unterschieden zwischen den Geschlechtern in Bezug auf die Gesundheit und Krankheit befasst. Es beruht auf der Erkenntnis, dass biologische, psychologische und soziale Unterschiede zwischen Männern und Frauen dazu führen können, dass … Weiterlesen

Lungenkrebs

Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit und wird in verschiedene Unterarten unterteilt, die unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Die beiden Haupttypen von Lungenkrebs sind der nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) und der kleinzellige Lungenkrebs (SCLC).         Nicht kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC): … Weiterlesen

Roland C. – Ich hatte einen Hirninfarkt

Roland, du bist viel in der Welt herumgekommen, warst ein sehr erfolgreicher Manager in der Musikbranche und Du hast immer alles gegeben. Wir kennen uns schon eine halbe Ewigkeit, was uns besonders verbindet ist unser Kampfgeist, wir geben nicht auf, … Weiterlesen

Eierstockkrebs

Eierstockkrebs ist eine Krebserkrankung, die aus den Zellen der Eierstöcke entsteht. Es ist die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen und betrifft vor allem Frauen im fortgeschrittenen Alter. Die Symptome von Eierstockkrebs sind oft unspezifisch und werden häufig erst in späteren … Weiterlesen