↓
 

Patientinnenportal.at

Portal für onkologische Patient:innen, chronisch Kranke und Interessierte.

Seerosen
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Botschafter:innen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Interviews
    • Interviews-Medizin
    • Interviews-Psychologie
    • Interviews – Bewegung und Ernährung
    • Projekte
    • Interviews Betroffene
  • Bücher
  • Mona’s Blog
    • Mona’s Blog Archiv
  • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Galerie
  • Links
 
 

Episoden

Marie-Claire Trentelman

Österreichs Botschafterin der "Stand Tall AFC“ – Marie-Claire Trentelman: "Frau gehört gehört“

  • Robert Knotek
  • 23-08-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More

Zervixkarzinom und Schwangerschaft - Univ . Prof .Dr. Edgar Petru

  • Robert Knotek
  • 02-07-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig

Multiples Myelom - Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig

  • Robert Knotek
  • 18-06-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig

Hämatologie und Onkologie - Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig

  • Robert Knotek
  • 08-06-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.-Prof. Dr. Fritz Leutmezer

Multiple Sklerose - Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer

  • Robert Knotek
  • 04-06-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More

Myelom Lymphom - Elfi Jirsa

  • Robert Knotek
  • 29-05-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Ao Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MMSc, MBA

Biofeedback in der Medizin - Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MMSc. MBA

  • Robert Knotek
  • 23-05-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Beatrice Drach

Gesunde Bewegung

  • Robert Knotek
  • 21-05-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More

Neueste Studienergebnisse zu Selen und Brustkrebs - Prof. Dr. Lutz Schomburg

  • Mona Elzayat
  • 19-05-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Univ.-Prof. Dr.med.univ. Gottfried Novacek

  • Mona Elzayat
  • 18-05-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Helga Thunher

Selbsthilfe Darmkrebs - Helga Thurnher

  • Mona Elzayat
  • 13-05-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.-Prof.-Dr.-Edgar-Petru.jpg

Brustkrebs in der Schwangerschaft - Univ.-Prof. Dr. Edgar Petru

  • Mona Elzayat
  • 30-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Philipp Albrecht

HappyMed - Audiovisuelle Sedierung

  • Mona Elzayat
  • 19-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Bernhard Schweighofer

Immunonkologische Therapien

  • Mona Elzayat
  • 14-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Claas Roehl

Obmann der Patientenorganisation NF Kinder (Neurofibromatose)

  • Mona Elzayat
  • 11-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Dr. Rugani

Kieferosteonekrose

  • Mona Elzayat
  • 11-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Marija Balic

Covid -19: Auswirkungen auf Krebspatient:innen

  • Mona Elzayat
  • 06-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.Doz_.-Dr.-Annemarie-Ulrike-Schratter-Sehn

Psychoonkologie: Beispiele aus der Praxis

  • Mona Elzayat
  • 05-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Mag. Elisabeth Andritsch

Trauerbegleitung

  • Mona Elzayat
  • 03-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Dr. med. Shideh Safari

Umgang mit der Angst

  • Mona Elzayat
  • 02-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
MPH Claudia Petru

Gesunde Ernährung bei Krebs

  • Mona Elzayat
  • 01-04-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
DI. Angelika Rzepka

Digitales Gesundheitssystem

  • Mona Elzayat
  • 31-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Harry M.

Angehöriger - Harry M.

  • Mona Elzayat
  • 30-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Mag. Theresia Rosner Seifert

Psychoonkologische Unterstützung von Kindern und Partnern

  • Mona Elzayat
  • 29-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More

IntensivKontakt

  • Mona Elzayat
  • 28-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Dozent PD Univ. Lektor Dr . Andreas Klein

Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen

  • Mona Elzayat
  • 28-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
DDr. Anna Grisold

Neuroonkologie

  • Mona Elzayat
  • 27-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Priv.-Doz. Dr. Christopher Gonano

Tumorschmerzen

  • Mona Elzayat
  • 26-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Andrea F.

Angehörige - Andrea F.

  • Mona Elzayat
  • 25-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Dr. Gerald Bachinger

Patientenverfügung

  • Mona Elzayat
  • 24-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.Prof. Dr. Leo Auerbach

Komplementäre Krebstherapie

  • Mona Elzayat
  • 23-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Dr.phil. Michael Hölzl

Der Einfluss von Musik auf den Genesungsprozess

  • Mona Elzayat
  • 23-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.Doz.Dr. Anna Sophie Berghoff

Personalisierte Medizin

  • Mona Elzayat
  • 22-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.Prof. Dr. Peter Frigo

Hormonelle Störungen

  • Mona Elzayat
  • 21-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Dr. Wolfgang Schnitzel

Pharmakogenetik

  • Mona Elzayat
  • 20-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.Doz_.-Dr.-Annemarie-Ulrike-Schratter-Sehn

Radioonkologie

  • Mona Elzayat
  • 19-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Mag. pharm. Elisabeth Steiner

Wechselwirkungen bei Medikamenten

  • Mona Elzayat
  • 17-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Priv.Doz. DDr. Michael Feichtinger

Kinderwunsch und Krebs

  • Mona Elzayat
  • 16-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.Prof. DDr. Eva K. Masel, MSc.

Palliative Care

  • Mona Elzayat
  • 15-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.-Prof.Dr. Schrögendorfer

Plastische Chirurgie

  • Mona Elzayat
  • 14-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Mag. Stefanie Bramböck

Tastende Hände

  • Mona Elzayat
  • 14-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. med univ Thorsten Füreder

Karzinome unbekannten Ursprungs (CUP)

  • Mona Elzayat
  • 13-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Christian Singer_© Sebastian Kaczor

Erblicher Brust- und Eierstock Krebs

  • Mona Elzayat
  • 13-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant

Klinische Studien zu Brustkrebs

  • Mona Elzayat
  • 10-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Mag. Rebecca Anouche Llewellyn

Stark trotz metastasiertem Brustkrebs

  • Mona Elzayat
  • 08-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Zsuzsanna Bago Horvath

Aufgabe der Pathologie

  • Mona Elzayat
  • 07-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Kathrin Kirchheiner

Psychoonkologie

  • Mona Elzayat
  • 06-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Univ. Prof. Dr. Rupert Bartsch

Gehirnmetastasen, neue Studienergebnisse

  • Mona Elzayat
  • 04-03-2023
Mit mehr als 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs in Österreich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zu einem Anteil von weniger als 1 % kann der Tumor aber auch Männer treffen. Ca. 15 % der Betroffenen erkranken an HER2-positivem Brustkrebs. Herr Prof. Bartsch stellt in diesem Interview seine neuesten Studienergebnisse bei Gehirnmetastasen vor und erklärt Begrifflichkeiten....
Read More
Impressum
©2023 - Patientinnenportal.at Datenschutzerklärung
↑