↓
 

Patientinnenportal.at

Portal für onkologische Patient:innen, chronisch Kranke und Interessierte.

Seerosen
  • Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Botschafter:innen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Interviews
    • Interviews-Medizin
    • Interviews-Psychologie
    • Interviews – Bewegung und Ernährung
    • Projekte
    • Interviews Betroffene
  • Bücher
  • Mona’s Blog
    • Mona’s Blog Archiv
  • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Galerie
  • Links
 
 

Archiv der Kategorie: Mona’s Blog

Hallo. Mein Name ist Mona. Ich bin selbst Brustkrebspatientin und ich lade Euch ein…..
Ich lade Euch ein, mit mir auf eine Reise in die Zukunft zu gehen. Ich lade Euch ein, Chancen und Möglichkeiten zu entdecken. Ich lade Euch ein, Ängste und Unsicherheiten zu überwinden. Ich lade Euch ein, zu vertrauen……

Alzheimer – Traurige Vergesslichkeit

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 04-09-2023 von Mona Elzayat04-09-2023

Alzheimer ist eine komplexe neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, die vor allem ältere Menschen betrifft und sich durch fortschreitende kognitive Beeinträchtigungen auszeichnet. Neurodegenerative Erkrankungen des Gehirns Neurodegenerative Erkrankungen des Gehirns sind eine Gruppe von Krankheiten, bei denen es zu einem fortschreitenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Alzheimer

Schmetterlingskinder

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 28-08-2023 von Mona Elzayat20-09-2023

Schmetterlingskinder, auch als Epidermolysis bullosa (EB) bekannt, ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch extrem fragile Haut gekennzeichnet ist. Die Erkrankung ist auf Mutationen in den Genen zurückzuführen, die für die Produktion von Proteinen verantwortlich sind, die die Hautstruktur unterstützen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Seltene Erkrankungen | Verschlagwortet mit Blasen,Haut,Schmerzen,Schmetterlinkgskinder

Brainfog

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 05-08-2023 von Mona Elzayat05-08-2023

Brain Fog, auch bekannt als „Gehirnnebel“ oder „Denknebel„, ist ein subjektives Gefühl der geistigen Trübung, das oft von Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit, reduzierter geistiger Klarheit und langsamerem Denken begleitet wird. Obwohl Brain Fog keine eigenständige medizinische Diagnose ist, wird es von vielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Brainfog,Erschöpfung,Gedankenchaos,Gehirnnebel,Müdigkeit,Verwirrtheit,Wortfindungsstörungen

Arthritis und Arthrose

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 22-07-2023 von Mona Elzayat22-07-2023

Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die verschiedene Formen annehmen kann. Sie entsteht durch eine Immunreaktion, bei der das körpereigene Abwehrsystem fälschlicherweise die eigenen Gelenke angreift. Dadurch kommt es zu Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen in den betroffenen Gelenken. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Arthritis,Arthrose,Autoimmunerkrankung,Entzündung,Gelenke,Gicht,Psoriasis,Rheuma

Trauer – Verlust – Hilfe

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 09-07-2023 von Mona Elzayat09-07-2023

Durch den Tod einer geliebten Person werden wir uns unserer Endlichkeit bewusst. Welche Stufen ein Mensch in einer Trauerphase durchläuft und wie er lernt danach intensiver und bewusster zu leben…… Der Verlust einer geliebten Person kann eine intensive und schmerzhafte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog,Onkologie,Psychologie | Verschlagwortet mit Tod,Tränen,Trauer,Verlust

Stammzelltransplantation

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 27-06-2023 von Mona Elzayat27-06-2023

Die Stammzelltransplantation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem gesunde Stammzellen auf Patient:innen übertragen werden, um geschädigte oder erkrankte Stammzellen zu ersetzen oder das Immunsystem zu regenerieren. Diese Therapieform wird zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Leukämie, Lymphom, Myelom, bestimmten genetischen Störungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hämatologie,Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Leukämie,Lymphom,Myelom,Sichelzellanämie,Stammzellen,Thalassämie,Transplantation

Cyber-Arzt: Arzt der Zukunft?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 17-06-2023 von Mona Elzayat17-06-2023

Cyber-Arzt: Arzt der Zukunft? Der Begriff „Cyber-Arzt“ wird oft verwendet, um auf die möglichen zukünftigen Entwicklungen in der Medizin hinzuweisen, bei denen Technologie, insbesondere künstliche Intelligenz (KI) und digitale Plattformen, eine größere Rolle spielen. Ein Cyber-Arzt kann verschiedene Bedeutungen haben: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Zukunft Medizin | Verschlagwortet mit Cyber-Arzt,Diagnose,Digital Health,Gesundheit,Künstliche Intelligenz,Robotik,Überwachung

Krankheits-Traumata

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 13-06-2023 von Mona Elzayat13-06-2023

Krankheits-Traumata sind traumatische Erfahrungen, die mit einer ernsthaften Erkrankung verbunden sind und das psychische Wohlbefinden von Patienten beeinträchtigen können. Diese Erfahrungen können sowohl durch die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit als auch durch belastende medizinische Behandlungen hervorgerufen werden. In den letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Angst,Depression,Diagnose,Krankheit,Schlafstörungen,Therapie,Trauma

Gender-Medizin

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 07-06-2023 von Mona Elzayat07-06-2023

Gender-Medizin ist ein aufstrebendes Feld, das sich mit den Unterschieden zwischen den Geschlechtern in Bezug auf die Gesundheit und Krankheit befasst. Es beruht auf der Erkenntnis, dass biologische, psychologische und soziale Unterschiede zwischen Männern und Frauen dazu führen können, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Brustkrebs,Herz/Kreislauf,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Autoimmunerkrankung,brustkrebs,Depression,Forschung,Fortschritt,Gender-Medizin,Herzinfarkt,Integration

Lungenkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 31-05-2023 von Mona Elzayat13-09-2023

Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit und wird in verschiedene Unterarten unterteilt, die unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Die beiden Haupttypen von Lungenkrebs sind der nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) und der kleinzellige Lungenkrebs (SCLC).         Nicht kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC): … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Karzinom,kleinzellig,Krebs,Lunge,Lungenkrebs,nicht kleinzellig,Rauchen,Tumor

Roland C. – Ich hatte einen Hirninfarkt

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 10-05-2023 von Mona Elzayat10-05-2023

Roland, du bist viel in der Welt herumgekommen, warst ein sehr erfolgreicher Manager in der Musikbranche und Du hast immer alles gegeben. Wir kennen uns schon eine halbe Ewigkeit, was uns besonders verbindet ist unser Kampfgeist, wir geben nicht auf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews-Betroffene,Mona's Blog,Seltene Erkrankungen | Verschlagwortet mit Hirninfarkt,Ischämie,Schlaganfall,Thrombose

Eierstockkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 08-05-2023 von Mona Elzayat08-05-2023

Eierstockkrebs ist eine Krebserkrankung, die aus den Zellen der Eierstöcke entsteht. Es ist die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen und betrifft vor allem Frauen im fortgeschrittenen Alter. Die Symptome von Eierstockkrebs sind oft unspezifisch und werden häufig erst in späteren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Behandlung,Diagnose,Eierstockkrebs,Risikofaktoren,Unterleibskrebs

Helicobacter Pylori

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 05-05-2023 von Mona Elzayat05-05-2023

Helicobacter pylori ist ein gramnegatives Bakterium, das im menschlichen Magen vorkommt und eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Magengeschwüren und Magenkrebs spielt. Es wurde erstmals 1982 von Barry Marshall und Robin Warren entdeckt und ist seitdem Gegenstand zahlreicher Studien und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Magenschmerzen,Reflux,Sodbrennen

Asthma

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 02-05-2023 von Mona Elzayat02-05-2023

Was versteht man unter Asthma? Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die durch eine Entzündung und Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist. Es gibt verschiedene Arten von Asthma, die je nach Auslöser und Symptomatik unterschieden werden. Die meisten Menschen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog | Verschlagwortet mit Asthma,Atemnot,Bronchien,Husten,Lunge

Thalassämie und Sichelzellanämie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-04-2023 von Mona Elzayat30-04-2023

Thalassämie und Sichelzellanämie sind zwei erbliche Blutkrankheiten, die durch Anomalien in der Struktur oder Produktion von Hämoglobin verursacht werden. Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Transport von Sauerstoff im Körper verantwortlich ist. Thalassämie: Thalassämie ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hämatologie,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Blut,Rote Blutkörperchen,Sichelzellanämie,Thalassämie

Rheumatologische Erkrankungen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 20-04-2023 von Mona Elzayat20-04-2023

Was kennzeichnet rheumatologische Erkrankungen? Rheumatologische Erkrankungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die das Immunsystem des Körpers betreffen und zu Entzündungen in Gelenken, Muskeln, Knochen und anderen Geweben führen können. Es gibt mehr als 100 verschiedene Arten von rheumatologischen Erkrankungen, einschließlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog | Verschlagwortet mit Arthritis,Rheuma,schmerz

CAR-T-Zelltherapie bei Lymphomen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 13-04-2023 von Mona Elzayat13-04-2023

Österreich ist bei CAR-T-Zelltherapie im Spitzenfeld – im Speziellen bei Lymphomen. Bei bestimmten Formen von Blutkrebs, vor allem bei einer Untergruppe von Lymphomen, ist bei Nichtansprechen auf die herkömmlichen Therapien oder bei Rückfällen eine Behandlung mit sogenannten CAR-T-Zellen derzeit die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Hodgkin Lymphom,Lymphknoten,Lymphom,Non-Hodgkin Lymphom,Schwellung

Sehnsucht nach Anerkennung und Selbstwertgefühl

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 10-04-2023 von Mona Elzayat10-04-2023

Wodurch entsteht die Sehnsucht nach Anerkennung? Die Sehnsucht nach Anerkennung kann aus verschiedenen Gründen entstehen und ist oft das Ergebnis eines Zusammenspiels von individuellen und sozialen Faktoren. Hier sind einige mögliche Ursachen für die Sehnsucht nach Anerkennung: Biologische Faktoren: Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Onkologie,Psychologie | Verschlagwortet mit Anerkennung,Biologische Faktoren,Kindheitserfahrungen,Kulturelle Normen,Selbstbewusstsein,Selbstliebe,Soziale Normen,Traumata,Unhsicherheit

Dysphagie – Schluckstörungen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 28-03-2023 von Mona Elzayat29-03-2023

Unter Schluckstörung (Dysphagie) versteht man eine Störung des Schluckvorgangs zwischen Mund und Magen. Die Probleme beim Schlucken können sowohl bei fester Nahrung als auch bei Flüssigkeiten auftreten. Oft sind verschiedene Untersuchungen zur genauen Abklärung der Ursache notwendig. Je nach Ursache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Dysphagie,Infektion,Schlaganfall,Schlucken,Schluckstörung,Tumor

IPF – Ideopathische Lungenfibrose

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 22-03-2023 von Mona Elzayat22-03-2023

Die idiopathische Lungenfibrose IPF (idiopathische pulmonale Fibrose) ist eine meist chronisch fortschreitende Erkrankung. Sie zeigt sich vorrangig bei älteren Menschen. Bei einer Lungenfibrose kommt es zum Umbau von Gewebe der Lunge und zu zunehmendem Verlust der Lungenfunktion. Es wird vermehrt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Atemnot,Covid19,Fibrose,Husten,Lunge,Lungenfibrose,Reflux,Virusinfektion

Wie ChatGPT das Gesundheitssystem revolutionieren könnte

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 17-03-2023 von Mona Elzayat17-03-2023

Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein KI-Chatbot, der menschliche Texteingaben verstehen und sehr natürlich darauf antworten kann. Der Bot kann verschiedene Aufgaben übernehmen, wie Fragen beantworten, Gedichte schreiben, Tweets verfassen, Codezeilen ausgeben, Datensets analysieren sowie Bücher und andere Texte zusammenfassen. Dabei verfügt ChatGPT über eine hohe Sprachgewandtheit und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin | Verschlagwortet mit AI,Analyse,Chatbots,ChatGPT,Daten,Datensets,Gesundheitswesen,KI,open AI

Tabuthema Sexualität bei Krebs-Betroffenen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 05-03-2023 von Mona Elzayat13-05-2023

Fr. Dr. Gerti Senger, Sie sind klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Die Medienpräsenz ist ein Teil Ihres Schaffens. Sie konnten bereits viele Themen salonfähig machen. So auch das Thema Sexualität. Sie haben auch zu diesem Thema Bücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Onkologie,Psychologie | Verschlagwortet mit Angehörige,Krebs,Sexualität,Tabuthema

Spezifische- und unspezifische Immunabwehr

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 01-03-2023 von Mona Elzayat01-03-2023

Das Immunsystem ist ein ausgeklügeltes Abwehrsystem, das dafür zuständig ist, Krankheitserreger, körperfremde Stoffe und veränderte Zellen, wie beispielsweise Krebszellen, zu erkennen und zu bekämpfen. Es handelt sich dabei nicht um ein einzelnes Organ, sondern um ein komplexes System aus verschiedenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Abwehrkräfte,Abwehrsystem,Antigene,Antikörper,B-Zellen,Gedächtniszellen,Immunabwehr,immunologisches Gedächtnis,Immunsystem,T-Zellen

Der Schlaganfall

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 22-02-2023 von Mona Elzayat22-02-2023

In Österreich ist der Schlaganfall nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die dritthäufigste Todesursache und die Hauptursache für bleibende Behinderungen. Jährlich erleiden ungefähr 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Die Erkrankung des Gehirns wird durch eine Störung der Durchblutung oder Schäden an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Hirnblutung,Hirninfarkt,Notfall,Schlaganfall,Stroke

Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 17-01-2023 von Mona Elzayat23-01-2023

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren im Gesundheitswesen Einzug gehalten und neue Innovationen hervorgebracht, die versprechen, die Gesundheitsergebnisse der Patienten und die Effizienz der Arbeitsabläufe zu verbessern. Von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur häuslichen Pflege … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog

Das Genom

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 15-12-2022 von Mona Elzayat29-03-2023

Das Genom wird auch als „ERBGUT“ eines Lebewesens oder eines Virus bezeichnet. Trägerin der Erbinformationen ist die sprialförmige DNA. DNA ist eine Abkürzung für den langen chemischen Namen „Desoxyribonukleinsäure“. Sie enthält einfach gesagt Bauanleitungen für die Herstellung aller Teile eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog

Strahlentherapie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 09-12-2022 von Mona Elzayat09-12-2022

Die Radioonkologie (auch Strahlentherapie oder Radiotherapie genannt) nutzt unterschiedliche Arten ionisierender Strahlung zur Heilung und Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs- und Tumorerkrankungen. Mit den Mitteln der Radioonkologie ist die Heilung von Krebs- und Tumorerkrankungen möglich. Strahlentherapie kann allein als eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Bestrahlung,Krebs,Strahlenonkologie,Strahlentherapie,Tumor

Neuroonkologie – Was ist das?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 22-11-2022 von Mona Elzayat22-11-2022

Die Neuroonkologie ist ein Schwerpunkt in der Medizin, die Neurologie und Onkologie verbindet. Es gibt im deutschsprachigen Raum keinen Facharzt und keine Zusatzbezeichnung für Neuroonkologie. Der Aufgabenbereich Neuroonkologie umfasst die Diagnostik und Therapie primärer Tumorerkrankungen des Nervensystems, metastatischer und nicht-metastatischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Nerven,Neuroonkologie,Neuropathie,Onkologie,Polyneuropathie,Schmerzen,Taubheit

Kardiotoxizität bei onkologischen Therapien

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 08-11-2022 von Mona Elzayat29-03-2023

(Bild: eigene Grafik) Regelmäßige Herzkontrollen bei KrebspatientInnen sind sehr wichtig. Eine Vielzahl an Tumortherapien kann zu Herzschädigungen führen (myokardiale Schädigungen), also kardiotoxisch sein. Als kardiotoxisch bezeichnet man chemische Substanzen bzw. Arzneistoffe, die das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen oder schädigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Angina Pectoris,Atemnot,Herz,Herzinfarkt,Herzinsuffizienz,Herzrhythmusstörungen,Tachykardie

Wechselwirkungen bei Medikamenten

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 31-10-2022 von Mona Elzayat02-02-2023

Verschiedene Medikamente können sich gegenseitig beeinflussen, wenn sie gleichzeitig oder hintereinander eingenommen werden. In diesen Fällen spricht man von Wechselwirkungen der Arzneimittel. Wechselwirkungen sind bei ärztlich verordneten, rezeptpflichtigen Medikamenten und auch bei rezeptfreien Medikamenten möglich. Auch Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. Vitaminpräparate, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Onkologie | Verschlagwortet mit Arzneimittel,Internet-Apotheke,Medikamente,Nahrungsergänzungsmittel,Wechselwirkungen

Hospiz- und Palliativversorgung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 13-10-2022 von Mona Elzayat01-05-2023

Sterben ist ein natürlicher Prozess des Lebens. Palliativversorgung richtet sich an unheilbar kranke Menschen in komplexen medizinischen, pflegerischen bzw. psychosozialen Situationen. Sie hat zum Ziel, die Lebensqualität bis zuletzt möglichst gut zu erhalten. Dabei werden körperliche, psychische, soziale und spirituelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Hospiz,Palliativ,Palliativstation,Palliativteam

Stärkung des Immunsystems

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 11-10-2022 von Mona Elzayat18-10-2022

Vorsorge   Vorsorge ist ein wichtiger  Aspekt  der  modernen Medizin  geworden: zur Vermeidung  der Osteoporose, zur Verbesserung  des  Blutdrucks und zur Stärkung  der Muskulatur – um einige  Beispiele zu nennen; Die  dramatischen Bilder  der an Corona Erkrankten rücken ein anderes  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Immunsystem

Neuartiger Bluttest zur Früherkennung von Krebs macht Hoffnung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 15-09-2022 von Mona Elzayat15-09-2022

Die Wissenschaft ist offenbar einen Schritt näher an Screening-Bluttests auf verschiedene Krebsarten herangekommen. Der Standard hat hierzu einen großartigen Artikel verfasst: Bei Krebserkrankungen ist der Zeitfaktor entscheidend. Je früher ein Tumor entdeckt werden kann, desto besser ist die Prognose. Daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin | Verschlagwortet mit Bluttest,Früherkennung,Krebs

Ungewöhnliche Peptide zeigen anti-Tumor-Effekte

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 13-09-2022 von Mona Elzayat02-02-2023

ForscherInnen von MedUni Wien, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Veterinärmedizinischen Universität Wien und dem Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung belegen einen anti-Tumor-Effekt bestimmter naturnaher zyklischer Peptide. In der international veröffentlichten Studie wird nicht nur die Hemmung der Zellteilung durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Mona's Blog,Zukunft Medizin | Verschlagwortet mit anti-Tumorr-Efffekt,Lymphdrüsenkrebs,Lymphom

Gehirnmetastasen – Bahnbrechende Neuigkeiten

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 06-09-2022 von Mona Elzayat08-09-2022

Bisher galt es als sehr schwierig, mittels medikamentöser Behandlung in Bereich des Gehirns vorzudringen, da es dafür notwendig ist, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Die Blut-Hirn-Schranke ist die Grenze zwischen Blut und Zentralnervensystem. Durch die Zellen, die der Gefäßwand außen anliegen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Brustkrebs,Mona's Blog

Der Beginn einer Revolution – mRNA

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 31-08-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Die Impfstoffe gegen Covid-19 haben die mRNA-Technologie bekanntgemacht. Wie mRNA-Therapien funktionieren, was sie leisten – und warum sie der Schlüssel im Kampf gegen viele Krankheiten sein könnten. Grundsätzlich gelten alle Leiden, die sich über das Immunsystem beeinflussen lassen, als vorrangige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Entzündungen – Abwehrreaktionen des Körpers

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 05-08-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Entzündungen sind wichtige Abwehrreaktionen des Körpers auf eine Schädigung des Gewebes. Sie haben die Aufgabe, den schädigenden Reiz zu entfernen und geschädigtes Gewebe zu reparieren. Ein Insektenstich oder ein kleiner Schnitt – dies sind Reize, die Entzündungen in unserem Körper … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Wie lässt sich künstliche Intelligenz regulieren

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 21-06-2021 von Mona Elzayat12-04-2023

Wider die willkürliche und wahllose Überwachung von Menschen Die EU will künstliche Intelligenz mit einer Verordnung regulieren. Verboten sein sollen laut dem aktuellem Vorschlag künftig etwa KI-Anwendungen, die Menschen zu deren Schaden manipulieren. Für ein gutes Gesetz braucht es aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Wozu Laboruntersuchungen?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 13-05-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Manchmal werden Körperflüssigkeiten und-gewebe untersucht, weil es schon eine ganze Weile zwickt und zwackt und der Arzte Klarheit darüber haben will, ob und wie die geschilderten Symptome mit den Ergebnissen aus dem Labor übereinstimmen. Ein anderes Mal tut vielleicht gar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Synthetische Biologie – Fachgebiet im Grenzbereich

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 03-05-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich über die Herstellung von Organen im 3D Drucker geschrieben, heute geht mein Bericht einen Schritt weiter… Im Fachgebiet der synthetischen Biologie: arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die in der Natur nicht vorkommen. Der Biologe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Bioprinting – Organisches Gewebe aus dem 3D Drucker

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 28-04-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Unter Bio-Printing versteht man einerseits ein Verfahren, bei dem mithilfe von 3D- Druckern organisches Gewebe reproduziert werden kann, andererseits das Herstellen kompletter künstlicher, mechanischer Organe, beispielsweise Kunstherzen. Wissenschafter bezeichnen jetzt schon das Bio-Printing als nächste Technikrevolution in der Geschichte der Medizin, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

CRISPR/Cas9 – Segen oder Fluch?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 09-04-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

CRISPR/Cas9 – Bakterien und die Manipulation des Erbguts Die Genschere CRISPR/Cas9 schützt Bakterien vor dem Befall durch Viren. Forscher nutzen sie, um das Erbgut von Menschen und Tieren fast beliebig zu verändern. Im Jahr 1987 machten japanische Forscher eine merkwürdige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Rote Gentechnologie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 06-03-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Rote Gentechnik gewinnt in der Medizin zunehmend an Bedeutung. Viele neue Medikamente, aber auch Insulin oder das durch Doping bekannt gewordene Mittel EPO basieren darauf. Die Diskussion über diese Technologie bewegt sich dabei zwischen der Hoffnung auf neue Therapien, der Angst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Hashimoto-Thyreoiditis

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 14-02-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Meinen heutigen Blogbeitrag möchte ich dem Thema Schilddrüsenautoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis widmen. Ich bin selbst Betroffene und kenne mittlerweile so viele Frauen, die lange gelitten haben, bevor man auf die Ursache ihrer Beschwerden kam. Die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ist die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin | Kommentar hinterlassen

Hoffnungsträger mRNA Impfstoff zur Behandlung von Krebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 09-02-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Wie mRNA auch bei der Heilung von Krebs helfen könnte Durch die Corona-Pandemie haben die mRNA-Impfstoffe den Durchbruch geschafft. Doch ganz neu ist der Ansatz nicht. Die mRNA-Technik kommt eigentlich aus der Krebsforschung. Die Krebsforschung beschäftigt sich schon seit 20 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin | Kommentar hinterlassen

Immuntherapien der 2. Generation

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 02-02-2021 von Mona Elzayat06-09-2022

Die zweite Generation von Immuntherapien besteht aus lebenden Zellen. Das Therapiefeld trägt die Abkürzung CAR-T, kurz für Chimeric Antigen Receptor T-Zellen. T-Lymphozyten oder kurz T–Zellen bilden eine Gruppe von weißen Blutzellen, die der Immunabwehr dient. T-Lymphozyten stellen gemeinsam mit den B-Lymphozyten die erworbene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin | Kommentar hinterlassen

Der inflammatorische Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 14-12-2020 von Mona Elzayat29-04-2023

Selten, aber aggressiv Auch wenn der Name und die Symptome darauf hindeuten: Beim inflammatorischen Brustkrebs liegt keine klassische Entzündung vor. Vielmehr rufen Krebszellen in den Lymphgefäßen der Haut die typischen Merkmale hervor. Das inflammatorische Mammakarzinom ist eine sehr aggressive, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Tumorschmerzen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 24-08-2020 von Mona Elzayat06-09-2022

PatientInnen mit Tumorerkrankungen leiden sehr häufig unter Schmerzen. Diese nehmen in vielen Fällen mit dem Fortschreiten des Erkrankungsverlaufs zu. Ursächlich für die Schmerzen sind einerseits die Tumorerkrankung selbst, aber auch die Tumorbehandlung kann zu Schmerzen führen. Tumorschmerzen können je nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit patientin,schmerz

Brustkrebs bei jungen Frauen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 31-07-2020 von Mona Elzayat29-04-2023

Bei rund 7% aller Brustkrebspatientinnen tritt der Tumor deutlich früher auf: Das erstmalige Auftreten eines Mammakarzinoms vor dem 40. Lebensjahr wird als „Brustkrebs der jüngeren Frau“ bezeichnet. Insbesondere junge Brustkrebspatientinnen sind im Spannungsfeld Erkrankung – Familie – Beruf vor besondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Komplementärmedizin und Wechselwirkungen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 10-01-2020 von Mona Elzayat29-04-2023

Ein Grapefruitsaft zum Frühstück? Ein paar Tassen gesunder grüner Tee tagsüber? Johanniskraut als mildes Beruhigungsmittel? Kurkuma als Universalheilmittel gegen Krebs? Viele Menschen glauben, sich mit NATURPRODUKTEN und NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN während einer Krebstherapie Gutes zu tun – erreichen aber genau das Gegenteil. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit brustkrebs,early breasts cancer,patient,patientin

Neue Erfolge mit der Immuntherapie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 02-09-2019 von Mona Elzayat12-04-2023

Die vor kurzem von Wissenschaftlern des National Cancer Institute (NCI) in Nature Medicine veröffentlichten Forschungsergebnisse haben einen neuen Immuntherapieansatz beschrieben, der bei einer Frau mit fortgeschrittenem metastasiertem Brustkrebs, die nur Monate zu leben hatte, zum völligen Verschwinden von Tumoren führte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Neue Therapie-Optionen bei Brustkrebs mit Genmutationen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 06-07-2019 von Mona Elzayat12-04-2023

Der PARP-Inhibitor Olaparib, der bereits zur Behandlung des BRCA-positiven Ovarialkarzinoms (Eierstockkrebs) eingesetzt wird, ist auch beim Mammakarzinom (Brustkrebs) mit denselben genetischen Auslösern wirksam. In einer randomisierten offenen Phase-3-Studie wurden die Ergebnisse von Patienten mit BRCA-positivem (und HER2-negativem) Mammakarzinom gegenüber einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Brustdichte

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-06-2019 von Mona Elzayat12-04-2023

Die weibliche Brust besteht aus Drüsen-, Fett- und Bindegewebe. Von einer hohen Brustdichte spricht man, wenn die Brust viel Drüsen- und Bindegewebe, aber wenig Fettgewebe enthält. Die Brustdichte kann das Brustkrebsrisiko beeinflussen. Eine sehr hohe Brustdichte erschwert es zudem, im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Triple Negativer Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 19-05-2019 von Mona Elzayat12-04-2023

Wissenschaftler identifizieren fünf Gene, die das Risiko für hormonunempfindlichen, HER2-negativen Brustkrebs erhöhen. An sogenanntem dreifach negativem Brustkrebs erkranken häufiger junge Frauen. Es liegt deshalb nahe, nach erblichen Faktoren für die Erkrankung zu suchen. Nun identifizierten Wissenschaftler Veränderungen, sogenannte Mutationen, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Hirnmetastasen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 28-04-2019 von Mona Elzayat12-04-2023

Tipps von PatientInnen für PatientInnen Als metastasierte Brustkrebs-Patientin habe ich schon viele Therapien hinter mich gebracht. Sie haben alle mehr oder weniger belastende Nebenwirkungen. Womit ich Euch vielleicht wirklich helfen kann, ist die Vorbereitung auf die Kopfbestrahlung bei Hirnmetastasen. Je … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein,Brustkrebs,Mona's Blog

Hochtontherapie bei Polyneuropathien

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 15-01-2019 von Mona Elzayat12-04-2023

Die mittelfrequente Muskelstimulation stellt für Patienten mit Polyneuropathien eine wirksame und nebenwirkungsfreie Ergänzung des Behandlungsspektrums dar. Polyneuropathie Polyneuropathien können viele Erscheinungsformen und ebenso viele Ursachen haben. Häufigste Symptome sind Parästhesien und Sensibilitätsstörungen, vor allem in den Extremitäten, im fortgeschrittenen Stadium … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Telemedizin – Medizin der Zukunft

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 16-11-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Unter „Telemedizin“ versteht man die Bereitstellung oder Unterstützung von Leistungen des Gesundheitswesens mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), wobei Patientin bzw.Patient und Gesundheitsdiensteanbieter (GDA, d.s. insbesondere Ärztinnen und Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser und Pflegepersonal) oder zwei GDA nicht am selben Ort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin | Verschlagwortet mit Telemedizin

LIQUID BIOPSY

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-10-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

EINE REVOLUTION IN DER DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON KREBS? Um eine Krebserkrankung zu diagnostizieren bzw. auszuschließen wird in der Regel u. a. eine Gewebeprobe entnommen (Biopsie) und histopathologisch untersucht. Auch zur Analyse eines bereits diagnostizierten Tumors wird klassischerweise eine Gewebediagnostik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Immuntherapie – nun auch bei Brustkrebs?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-10-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Die Behandlung mit tumor-infiltrierenden Lymphozyten wird aktuell als Durchbruch gefeiert, für Euphorie ist es allerdings zu früh. Brustkrebs ist eine schwere Krankheit, metastasierter Brustkrebs unheilbar. Da lässt eine Studie aufhorchen, die tatsächlich wie eine Sensation klingt. Amerikanische Forscher berichten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

BRCA1 Stammbaum

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 06-09-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Stammbaum einer Ratsuchenden Häufen sich in einer Familie Krebserkrankungen, so können von Beratungszentren Risikobewertungen erstellt werden. Hierfür ist u. a. das Erstellen eines Familienstammbaums hilfreich. Existiert ein Brustkrebsgen bei den Vorfahren, so sollte dieses streng nach den Vererbungsgesetzen nach Mendel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Die „ewige Jugend“ der Krebszellen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-08-2018 von Mona Elzayat15-04-2023

ForscherInnen am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – gewinnen neue Erkenntnisse zur Krebsentstehung, wie das Open Access Journal Elife aktuell berichtet. Krebs wird nicht umsonst als „Der König aller Krankheiten“ bezeichnet. Die Krankheit ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Das hereditäre Mammakarzinom

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 29-07-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, beträgt bei Frauen in Deutschland bis zum 70. Lebensjahr bei unbelasteter Familienanamnese etwa 10 %. In etwa 5 % aller Brustkrebsfälle handelt es sich um eine genetische vererbbare Form, bei der eine Veränderung im Genom der Patientin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit brca,brca1,brca2,brca3

Hormonersatztherapie (HRT) in der Menopause und Verwendung von Kontrazeptiva

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 11-07-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Zwischen der Hormonersatztherapie (HRT) und dem Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, besteht ein eindeutiger Zusammenhang. In der „Million Women-Studie“ (www.millionwomenstudy.org) entwickelten die derzeitigen HRT-einnehmenden Frauen bei der Rekrutierung häufiger als nie zuvor Brustkrebs (angepasstes relatives Risiko). Das Brustkrebsrisiko steigt, je … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Thromboserisiko Krebserkrankung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 25-06-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Krebserkrankung erhöht das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Gefäßverschlüsse Eine aktuell bestehende Krebserkrankung ist bekanntermaßen ein starker Risikofaktor für das Auftreten von venösen Thrombosen. Unklar war bisher, ob Krebs auch negativen Einfluss auf das Risiko für das Auftreten von Herzinfarkten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Heilung durch Immuntherapie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 07-06-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Todkranke Patientin geheilt: Ärzte besiegen erstmals Brustkrebs mit Immuntherapie Eine 52-jährige Amerikanerin mit fortgeschrittenem Brustkrebs konnte komplett von der Krankheit geheilt werden – dank einer neuartigen Immuntherapie. Jody Perkins gilt als erste Brustkrebspatientin, bei der die eigenen Immunzellen den Krebs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Die Durchführung Klinischer Studien

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 22-05-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Das Protokoll Klinische Studien folgen einem genau ausgearbeiteten Therapieplan, dem sog. „Protokoll“. Darin wird das Studienziel definiert und beschrieben, was wann getan werden muss und warum. Diese Studienplanung erfolgt zum Schutz der physischen und psychischen Gesundheit der Patienten sowie zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Präzisionsmedizin

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 20-03-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Gene als Schlüssel zu Gesundheit Dass sogar schwere Leiden ihren Schrecken verlieren, ist der Präzisionsmedizin zu verdanken. In Zukunft sollen mit der „maßgeschneiderten Medizin“ bis dato unheilbare Krankheiten behandelbar werden. Wir haben bei Expertinnen nachgefragt, wie neue Technologien uns noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Nanoroboter – Krebstherapie der Zukunft?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 27-02-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Forscher haben einen Nanoroboter entwickelt, der Krebszellen aufspürt und durchlöchert. Bislang funktioniert das erst im Labor. Doch die neue Technik hat das Potenzial, die Medizin zu revolutionieren. US-Forscher haben Nanoroboter so programmiert, dass sie Tumorzellen aufspüren und von der Blutzufuhr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Maßgeschneiderte Krebstherapie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 16-02-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Neue Medikamente, neue Behandlungsstrategien Im Bereich der Krebstherapie ist eine rasante, positive Entwicklung zu verzeichnen, die den PatientInnen bessere Heilungschancen bei guter Lebensqualität während der Therapie ermöglichen, so der Tenor des Pressegespräches anlässlich des Weltkrebstages in der MedUni Wien. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Das Lymphödem

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 26-01-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Das Lymphödem ist eine sichtbare und tastbare Schwellung der Haut und des Unterhautbindegewebes eines abgrenzbaren Körperteiles. Sie entsteht durch Einlagerung von eiweißreicher Flüssigkeit und Schlackenstoffen wie Zellbruchstücken, Schmutz, Krebszellen u.v.m. (Lymphe) im Zwischenzellraum der Haut. Das Lymphödem ist eine chronische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Neue Therapien bei Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 03-01-2018 von Mona Elzayat06-09-2022

Innovative Präparate für Frauen mit einer Erkrankung in fortgeschrittenem Stadium können den Einsatz von Chemotherapie hinausschieben. „Wir haben heute auch bei fortgeschrittenem – metastasiertem – Brustkrebs deutlich mehr Therapiemöglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Auch in dieser Patientengruppe wird ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Breast Care Nurses

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 29-11-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Was ist die Aufgabe der Breast Care Nurses? Breast Care Nurses… betreuen und begleiten die Patientinnen und deren Angehörige vor der Diagnosestellung und durch den gesamten Krankheitsprozess. schulen die Patientinnen über Vorsorge, Umgang mit der Erkrankung und deren Begleiterscheinungen. unterstützen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Breast Care Nurses

Hoffnung für junge Patientinnen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 16-11-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

ABCSG 48/POSITIVE: Studie für Brustkrebspatientinnen mit Kinderwunsch startet Brustkrebspatientinnen im gebärfähigen Alter werden durch die Krebstherapie oft in ihrer Familienplanung stark eingeschränkt oder können diese gar nicht mehr verwirklichen. Im gesicherten Setting einer klinischen Studie soll nun die Therapie für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit ABCSG 48

Compliance (Therapietreue)

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 07-08-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Ass.Prof.Priv. Doz.Dr. Georg Pfeiler Leiter der onkologischen Brustambulanz der Universitäts – Frauenklinik der Meduni Wien (AKH Wien), Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Abteilung für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie Herr Prof. Pfeiler, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Interview Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Fortgeschrittener Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 03-08-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Ass. Prof. PD Dr. Rupert Bartsch Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Onkologie der Universitätsklinik für Innere Medizin I an der Medizinischen Universität Wien. Seit vielen Jahren gilt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit der Betreuung von Frauen mit Brustkrebs. Neben einigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Belastende Nebenwirkungen 6

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-07-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Dermatologische Nebenwirkungen neuartiger onkologischer Therapien sind ein integraler Bestandteil des Toxizitätsspektrums (schädigende oder tödliche Giftwirkung einer Substanz auf einen lebenden Organismus). Oftmals sind sie mit einer deutlichen Reduktion an Lebensqualität und darüber hinaus mit einer merklichen Morbidität vergesellschaftet. Die Morbidität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Methadon in der Krebstherapie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 15-07-2017 von Mona Elzayat12-04-2023

Da derzeit so viele Gerüchte um das Thema Methadon in der Krebstherapie kursieren, und auch wir mmer wieder Anfragen dazu erhalten, möchte ich euch gerne fundierte Auskunft von Experten weitergeben, der wir uns als Europa Donna Austria anschließen.     … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Genschere

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 09-07-2017 von Mona Elzayat12-04-2023

Mit einem gentechnischen Verfahren, der Gen-Schere, lassen sich Zellen des Immunsystems gezielt scharf machen. Chinesische Wissenschaftler haben diese Methode erstmals an einem Patienten mit aggressivem Lungenkrebs getestet.   Gen-Schere macht Immunzellen gegenüber Krebszellen unverwundbar. Veränderte Immunzellen werden im Labor vermehrt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Psychotherapie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 25-06-2017 von Mona Elzayat12-04-2023

Was ist Psychotherapie? Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Psychotherapie ist im Gesundheitsbereich ein eigenständiges Heilverfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

BIG DATA und Digitale Zukunft im Gesundheitswesen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 04-06-2017 von Mona Elzayat12-04-2023

Big Data und Digitale Zukunft im Gesundheitswesen sind Schlagworte, die wir in der letzten Zeit immer wieder hören. Aber was heißt das? Werden wir vollkommen gläsern? Müssen wir vielleicht sogar Angst davor haben?   Betrachten wir einmal unseren Alltag. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Zukunft Medizin

Belastende Nebenwirkungen 5

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 14-04-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Fatigue: Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs   Fühlt man sich als Krebspatient(in) während oder nach einer Krebsbehandlung trotz Schonung sehr erschöpft und schläfrig, sprechen Fachleute von „Fatigue“. Fatigue lässt sich in der Regel nicht auf eine einzelne Ursache zurückführen. Meist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Belastende Nebenwirkungen 4

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 08-04-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Übelkeit und Erbrechen Übelkeit und Erbrechen sind gefürchtete Nebenwirkungen einer Krebstherapie. Sie lassen sich jedoch meist wirkungsvoll behandeln. Längst nicht jeder Krebspatient muss mit Übelkeit und Erbrechen rechnen. Die Wahrscheinlichkeit hängt von der Behandlungsform ab und lässt sich gut abschätzen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Belastende Nebenwirkungen 3

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 27-03-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Mukositis Was ist Mukositis? Fachleute bezeichnen eine Schleimhautentzündung als Mukositis. Da sich die Zellen der Schleimhaut oft erneuern, reagieren sie besonders empfindlich auf die schädigende Wirkung von Chemotherapie, Bestrahlung und anderen Therapien.Je nach Art der Krebsbehandlung können neben den Schleimhäuten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Belastende Nebenwirkungen 2

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-03-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Kognitive Störungen Dein Gehirn, wie der Rest deines Körpers, ändert sich, wenn du älter wirst. Viele Leute bemerken allmählich zunehmende Vergesslichkeit, während sie altern. Es kann länger dauern, an ein Wort zu denken oder sich an den Namen einer Person … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Belastende Nebenwirkungen 1

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 11-02-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Polyneuropathie Einige Therapien können abnorme Empfindungen in Händen und Füßen verursachen, einschließlich Taubheit oder Kribbeln. Diese Form der Nebenwirkung nennt man „Periphere Neuropathie“ (Poly) Neuropathie kann auch andere Körperteile betreffen. Polyneuropathische Sensibilitätsstörungen können mit verschiedener Verteilung am Körper auftreten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Wichtige Fragen an meinen Arzt

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 07-01-2017 von Mona Elzayat06-09-2022

Zu allererst ist es wichtig, die Bedeutung Deiner Diagnose zu verstehen.   Metastasierter Brustkrebs hat sich von der Brust aus in andere Teile des Körpers ausgebreitet. Die Therapie soll das Krebswachstum so lange wie möglich zum Stillstand bringen oder verlangsamen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Metastasen – Fragen über Fragen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 23-12-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

In diesem Blog möchte ich damit beginnen, Euch Antworten auf die brennendsten Fragen zu geben und starte gleich mit einem Statement von Gabriele, einer metastasierten Brustkrebs-Patientin: „Am Anfang versteht man vieles nicht, das kommt mit der Zeit und die Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Palliativmedizin

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-09-2016 von Mona Elzayat12-04-2023

Palliativmedizin befasst sich mit den medizinischen Komponenten der Betreuung schwerkranker Patienten, die aufgrund der Inkurabilität (Unheilbarkeit) ihrer Erkrankung und deren Progression (fortschreitende Entwicklung) eine stark begrenzte Lebenserwartung aufweisen. Cicely Saunders Die Palliativmedizin geht auf Bemühungen von Cicely Saunders in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Das primär metastasierte Mammakarzinom

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 27-08-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Bei etwa fünf Prozent aller BrustkrepspatientInnen werden bereits bei der Diagnosestellung Metastasen festgestellt.Dieses Krankheitsstadium wird in der Fachsprache auch „de novo stage VI“ bezeichnet. In diesem Stadium ist Heilung in den meisten Fällen nicht mehr möglich, je  nach Tumorart kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Zahnarztbesuch

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 27-07-2016 von Mona Elzayat12-04-2023

Bisphosphonate-assoziierte Kiefernekrosen sind Nekrosen (Zelltod) der Kieferknochen, die gehäuft bei Patienten auftreten, die zuvor mit Bisphosphonaten behandelt wurden. Auslöser ist in der Regel ein zahnärztlicher oder kieferchirurgischer Eingriff. Bisphosphonate hemmen den Knochenabbau und werden gegen Osteoporose und gegen Knochenmetastasen eingesetzt. Sie hemmen die Osteoklasten und führen dadurch zu einer verminderten Knochenresorption. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Bisphosphonate Kiefernekrosen

Bei Krebsverdacht frühere Untersuchungen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 06-07-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

In der Diskussion um lange Wartezeiten auf Untersuchungstermine für CT und MRT schlagen jetzt die Institute für Bildgebende Diagnostik in Wien und Niederösterreich eine kurzfristige Lösung vor:Mit Hilfe einer Task Force soll erreicht werden, dass Patienten mit Krebsverdacht, bei denen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Vitamin D

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 28-06-2016 von Mona Elzayat12-04-2023

Seit mehr als 30 Jahren ist bekannt, dass in Regionen mit reichlich Sonne weniger Menschen an Krebs sterben. Bereits 1992 mutmaßte man, dass vermehrte Sonnenexposition die Zahl der Brust- und Darmkrebstoten in den USA um 30 000 verringern könnte.  Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit Vitamin D

Rezidiv

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 15-06-2016 von Mona Elzayat15-04-2023

Wenn Brustkrebs erneut auftritt, ist das oft beängstigender als die Erstdiagnose. Doch auch bei einer erneuten Erkrankung kann der Brustkrebs behandelt werden. Örtliches Rezidiv Bei einem örtlichen (lokalen) Rezidiv entsteht in der Brust, die schon einmal von Krebs betroffen war, ein neuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit rezidiv

Krebserregende Stoffe

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 23-05-2016 von Mona Elzayat12-04-2023

In den Medien wird immer wieder von krebserregenden Stoffen in Kosmetikprodukten, Nahrungsmitteln u.s.w. berichtet. Ich habe mich ein bisschen in dieses Thema eingelesen und bringe Euch einen Auszug aus einem Newsletter von netdoktor.at: In der westlichen Welt ist Krebs nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Tumorbedingte Schmerzen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 09-04-2016 von Mona Elzayat12-04-2023

Wie entstehen Schmerzen? Schmerzen nimmt der Mensch über seine Sinne wahr. Es ist ursprünglich ein Warnsignal für den Körper. Bei Krebspatienten können Schmerzen jedoch oft chronisch werden und sind so als eigenständige Krankheit zu betrachten. Aber welchen biologischen Sinn haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Knochenschwund

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 26-03-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Rund 70% der Brustkrebserkrankungen sind hormonabhängig. Sie benötigen das weibliche Sexualhormon Östrogen als Wachstumsfaktor. Deshalb erhalten diese PatientInnen eine Anti-Hormontherapie. Diese stoppt die Östrogenproduktion. Allerdings kann als Nebenwirkung Knochenschwund (Osteoporose) auftreten. Univ. Prof. Dr. Josef Penninger hat in den 90er-Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Erblich bedingter Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-03-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Interview mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH Herr Prof. Singer, Sie sind Leiter der Senologie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien sowie Leiter des genetischen Labors für erblichen Brust- und Eierstockkrebs. Die Senologie ist die Lehre von der weiblichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Ablauf einer Studie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 05-03-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Ablauf einer Studie Im Rahmen einer klinischen Studie werden verschiedene – meistens zwei – Therapieformen gegen eine bestimmte Krankheit verglichen. Es wird versucht, die möglichst beste Therapieform gegen die Erkrankung zu finden und damit den Behandlungsstandard kontinuierlich zu verbessern. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Onkologische Rehabilitation

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 13-02-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Herr Prof. Crevenna, Sie sind der meistgenannte Experte zum Thema „Onkologische Rehabilitation“. Was kann man sich darunter vorstellen? Eine onkologische Erkrankung betrifft sämtliche Aspekte des Lebens. An Krebs erkrankte Patienten erleiden u.a. auch Funktionsstörungen und Defizite und werden durch Symptome … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

ABCSG 42 / PALLAS

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-01-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Internationale Brustkrebs-Studie unter österreichischer Leitung Österreichs größte akademische Studiengruppe ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) hat die weltweite Leitung einer großen internationalen Brustkrebsstudie inne und konnte auch schon die erste Patientin in Kärnten einschließen. Diese weltweite adjuvante Phase-III-Studie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Komplementäre Krebstherapie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 26-01-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Herr Univ.Ass.Prof.Dr. Leo Auerbach, erstmals herzlichen Dank für das Interview.Sie sind Leiter der Brustambulanz der Universitätsfrauenheilkunde, des Brustgesundheitszentrums im AKH Wien, Stationsführender Oberarzt der Universitätsfrauenklinik, Medizinische Universität Wien, AKH Wien, sind Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger UND sie haben sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Arzneimittel-Nebenwirkungen

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 19-01-2016 von Mona Elzayat06-09-2022

Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen AGES bietet jetzt auch PatientInnen die Möglichkeit, Arzneimittel-Nebenwirkungen zu melden. Dies war bis jetzt nur für Ärzte möglich.   Warum Nebenwirkungen melden? Ein Arzneimittel wird von den Arzneimittelbehörden erst zugelassen, wenn der Nachweis für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

BI-RADS Kriterien

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-12-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Für Laien ist es oft schwer verständlich, was denn da so im Mammografie-Befund steht. Das wurde durch die Einführung der „BI-RADS Kriterien“ ein wenig erleichtert.Die durch das Amerikanische Kollegium der Radiologen geschaffene und auch in Österreich in Mammografie-Befunden verwendeten „BI-RADS … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

HER2-positiver Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 17-12-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Etwa eine von fünf Brustkrebs-Betroffenen leidet an HER2-positivem Brustkrebs, einer besonders aggressiven Form der Erkrankung. Dabei befinden sich übermäßig viele HER2-Rezeptoren an der Oberfläche der Krebszellen. In der Vergangenheit hatten Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs eine schlechtere Prognose als jene mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Lymphödem

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 11-08-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Ein Lymphödem ist eine Erkrankung des Lymphgefäßsystems, die unbehandelt chronisch verläuft und immer weiter fortschreitet. Dieses ist für den Abtransport von Zwischenzellflüssigkeit (Lymphe) aus dem Gewebe verantwortlich. Wenn das Lymphsystem mit überschüssiger Flüssigkeit überfordert wird, tritt diese ins Gewebe aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Psychoneuroimmunologie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 16-07-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Ich bin im Zuge meiner Recherchen auf ein Themengebiet gestoßen, das in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich hierbei um die Auseinandersetzung mit der Wechselwirkung der Psyche, des Nervensystems und des Immunsystems.    Die Psychoneuroimmunologie (PNI) oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Tumorbiologie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 18-05-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Wenn wir unsere Befunde lesen, ist uns trotz Erklärung doch noch häufig vieles unklar. Deshalb möchte ich euch heute einen Einblick in die Tumorbiologie geben, um die häufig genannten Ausdrücke und Einteilungen der unterschiedlichen Tumorarten besser verstehen zu können: Hormonrezeptor-Status: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Brustkrebs beim Mann

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 10-05-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Brustkrebs bei Männern – gibt es das überhaupt? Die Antwort lautet ja, wenn auch sehr selten. Brustkrebs gilt als typische Frauenerkrankung. Daher wird diese Tumorform bei Männern oft relativ spät entdeckt. Die Behandlung orientiert sich weitgehend an den Leitlinien, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog | Verschlagwortet mit brustkrebs

Immunonkologie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 02-05-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

 Das Immunsystem ist das natürliche Abwehrsystem des Körpers. Seine Aufgabe ist es, vor Infektionen und anderen Erkrankungen, also auch Krebs, zu  schützen. „Alles, was als „nicht-eigen“ erkannt wird, stößt die Körperabwehr ab“, erläutert Univ.Prof.Dr.Christoph Zielinski, Leiter der Klinischen Onkologie am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Das Hand-Fuß-Syndrom

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 01-03-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Beim Hand-Fuß-Syndrom (HFS) handelt es sich um eine häufige Nebenwirkung von Chemotherapeutika, auch jender, die bei Brustkrebseingesetzt werden. Es beginnt mit gering ausgeprägten Taubheitsgefühl, Kribbeln, Empfindungsstörungen, „Ameisenlaufen“, Prickeln, Jucken, Kälte-oder Wärmeempfindung. Unbehandelt kann es bis hin zu Geschwüren, Blasenbildung, Hautablösungen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Genetik und Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 29-01-2015 von Mona Elzayat06-09-2022

Ein Interview mit dem Genetiker Univ.Prof.Dr. Markus Hengstschläger Betroffene Frauen stellen uns immer wieder die Frage nach dem Zusammenhang von Brustkrebs und Genetik.Steckt hier ein System dahinter oder ist das eine Laune der Natur ? Jede Krebserkrankung hat genetische Ursachen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Personalisierte Medizin

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 07-12-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

Vergangene Woche hatte ich die Gelegenheit, Herrn Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski, Vorstand der Klinik für Innere Medizin I und Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie im Wiener AKH zum Thema „Personalisierte Medizin“ interviewen zu dürfen. Es war ein sehr interessantes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Neue Hoffnung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 11-08-2014 von Mona Elzayat15-04-2023

Gute Nachrichten aus der Medizin! Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen haben innerhalb von wenigen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. So wurden genetische Muster entdeckt, die Krebs neu definieren. So zum Beispiel bei Brustkrebs, der heute bereits in viele Untergruppen eingeteilt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Neue Erkenntnisse zur Metastasen-Bildung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-07-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

Im Blut von Brustkrebspatientinnen haben deutsche Forscher vermutlich die Krebszellen entdeckt, die in der Lage sind, Metastasen auszulösen. Die Zellen weisen Merkmale von Krebs-Stammzellen auf und sind durch drei Oberflächenproteine charakterisiert. Ihre Ergebnisse beschreiben die Forscher um Andreas Trumpp vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Ohne Eingriff zur Diagnose

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 26-06-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

MRT- und PET-Bilder auf einmal Das Allgemeine Krankenhaus Wien bekam ein neues System für medizinische Körperaufnahmen: Es gehört zu den weltweit ersten Geräten, die MRT-Bilder (Magnetresonanz) und PET-Darstellungen (Positronen-Emissions-Tomografie) gleichzeitig herstellen können. Eine Ganzkörperaufnahme soll mit ihm nun in rund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Genexpressionstests

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 19-06-2014 von Mona Elzayat29-01-2023

Genexpression Genexpression, auch kurz Expression oder Exprimierung, bezeichnet in weitem Sinn, wie die genetische Information – eines Gens (Abschnitt der DNA) – zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt, also wie der Genotyp eines Organismus oder einer Zelle als „Phänotyp“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Wie sieht mein Tumor aus ?

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 03-04-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

Nach Entdeckung einer sicht- oder tastbaren Veränderung in der Brustdrüse durch Euch selbst, Euren Arzt oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, geht es darum, durch eine feingewebliche (histologische) Untersuchung festzustellen, ob die gefundene Veränderung gut- oder bösartig ist. Relativ einfach lassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Patientenrechte

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 11-03-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

Ich habe ein bisschen recherchiert und möchte Euch in meinem heutigen Blog einen kleinen Einblick geben, in die Rechte, die Ihr als PatientInnen habt… Auszug aus der Patienten- und Pflegeanwaltschaft  Was sind Patientenrechte: Patientenrechte schützen und unterstützen Patienten im Verlauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Kinderwunsch und Krebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 28-02-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

Ovarian Tissue Banking (OTB) Interview mit dem Leiter des Instituts für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Univ-Prof. Dr. Hans Christian Egarter   Mona: Herr Univ-Prof. Dr. Egarter, herzlichen Dank dass Sie sich Zeit für dieses Interview genommen haben. Wir von Europa Donna … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Plastische und Rekonstruktive Chirurgie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 24-02-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

Plastische-und Rekonstruktive Chirurgie Ich hatte ein sehr interessantes Gespräch mit Herrn Dr. Klaus Schrögendorfer, dem Leiter der Ambulanz für Brustrekonstruktion an der Klinischen Abteilung für Plastische Chirurgie, Universitätsklinik Chirurgie im AKH Wien.Er war so nett, mir ein Interview zu geben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Tabuthema Tod

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 30-01-2014 von Mona Elzayat30-01-2014

Der Tod – das ist für viele Menschen ein Tabuthema. Ich möchte Euch Auszüge aus einem Artikel des „Spiegel-Online“ näherbringen, in dem die Berliner Ärztin Annette Dieing dafür plädiert, sich rechtzeitig und pragmatisch mit dem Sterben auseinanderzusetzen. Lachen und Humor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog

Genetische Beratung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 21-01-2014 von Mona Elzayat06-09-2022

Bei 5-10% der Brustkrebserkrankungen liegen erbliche Belastungen vor. Daher ist es wichtig, erbliche Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen um gezielte Vorsorge und Früherkennungsprogramme anzubieten und damit auch die Heilungschancen deutlich erhöhen zu können. BRCA1 und BRCA2 Bei BRCA1 und BRCA2 handelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Selbstuntersuchung der Brust

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-12-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

Durch regelmäßige Selbstuntersuchungen der Brust könnt Ihr dazu beitragen, dass eine mögliche Brustkrebserkrankung in einem frühen Stadium erkannt wird. Zusätzlich entwickelt sich ein Gefühl für die Beschaffenheit der eigenen Brust und „normale“ Unregelmäßigkeiten. Hinweis: Die Selbstuntersuchung kann regelmäßige Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchungen (Mammographie) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Meditation – Einführung

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 04-11-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

    Meditation ist eine Kunst, die Gedanken zu beherrschen um danach systematisch die Wirklichkeit zu erforschen, die in uns selbst verborgen liegt und unser tieferes eigenes Wesen ausmacht. Meditationen sind Übungen zum Entwickeln von spirituellen Eigenschaften wie Freude, Frieden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Psychoonkologie

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 25-10-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

  Psychoonkologie ist eine interdisziplinäre Fachrichtung, die sich mit der Erforschung und der Behandlung der psychischen und sozialen Belange von KrebspatientInnen und deren Bezugspersonen auseinandersetzt und sich hierzu der verschiedensten Methoden der klinischen Psychologie, Psychotherapie, Gesundheitspsychologie, Psychiatrie und der Kommunikationswissenschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Stressbedingte Krankheiten

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 12-09-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

  Stressbedingte Krankheiten können sehr vielfältig sein. Sie treten immer dann auf, wenn Körper und-oder Seele keine Möglichkeit zur Entspannung finden und die Betroffenen aus ihrer Dauerbelastungsspirale nicht mehr herauskommen. Es werden pausenlos Stresshormone produziert, der Körper wird förmlich „überschüttet“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mona's Blog,Psychologie

Medizinisches Wörterbuch 2

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 27-08-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

  Die folgenden Medizinischen Fachausdrücke drehen sich rund um das Thema „Brustkrebs“. MAMMA Brust, Brustdrüse, Milchdrüse NODE Knoten, Lymphknoten METASTASE Metastase bedeutet Übersiedelung an einen anderen Ort. Im engeren Sinn bezeichnet Metastase die Absiedelung eines bösartigen Tumors in entferntem Gewebe bei einer Krebserkrankung. MASTEKTOMIE Entfernung der Brustdrüse ABLATIO(N) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog,Zukunft Medizin

Medizinisches Wörterbuch 1

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 25-08-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

  Ich habe darüber nachgedacht, was Euch beim Lesen Eurer Befunde hilfreich sein könnte. Dabei bin auf einen medizinischen Duden gestoßen, in dem Medizinische Fachausdrücke sehr schön in Alltagssprache übersetzt sind…. Zusammensetzung Medizinischer Begriffe: In der Medizin setzen sich Worte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog,Zukunft Medizin

Brustkrebs der Milchgänge

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 25-08-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

Es gibt verschiedene Arten von Brustkrebs. Am häufigsten (ca. 80 Prozent) ist das duktale Mammakarzinom – ein Brustkrebstyp, der von den Epithelzellen der Milchgänge ausgeht. Beim lobulären Karzinom entspringt der Tumor dagegen von den Zellen der Drüsenläppchen. Diese Brustkrebsform tritt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog

Diagnose Brustkrebs

Patientinnenportal.at Veröffentlicht am 22-08-2013 von Mona Elzayat06-09-2022

….und nun weiter zu meiner Geschichte…. Mein mulmiges Gefühl hatte Recht bekommen. In den Räumlichkeiten des „Labor-Chefs“ erhielt ich mit folgenden Worten die Diagnose: Sie haben einen „Multizentrischen Tumor“ mit drei Zentimetern Durchmesser, das ist nicht gut, da kann man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brustkrebs,Mona's Blog
Impressum
©2023 - Patientinnenportal.at Datenschutzerklärung
↑